Landestreffen der FJ in Willendorf-Dörfles

Von 5 bis 8 Juli fanden in Willendorf-Dörfles (Bezirk Neunkirchen) die Landesbewerbe der Feuerwehrjugend statt. Wir nahmen das erste Mal bei diesen Bewerben teil. Die Anspannung war natürlich bei den Jungs bei FJF Wolfgang Brabletz und mir merkbar.

Dort angekommen, präsentierte sich das Gelände als sehr großflächig, wir können ungehindert zum Zeltplatz zufahren und unser Zelt aufstellen. Das Zeltlager war für uns alle eine tolle Sache.

Es nahmen 353 FJ-Gruppen mit 434 Zelte die in 4 Unterlager Nord, Süd, Ost und West aufgeteilt waren teil, 7 Gästegruppen, 308 sortgten für die Organisation, gesamt waren es 4360 Teilnehmer.

Patrik Raab, Christoph Widhalm erreichten das FJBA in Bronze.

Florian Brandl. Mario Ernd, Philiph Schinnerl, Florian Deuretzbacher, Raffael Schimak, Dominik Schoderböck erreichten das FJLA in Bronze.

Wir gratulieren für die erreichten Leistungen.

Lagerzeitung (13 MB)

Besuch bei FF-Inzersdorf im Kremstal

Am Freitag den 29 Juni waren wir bei der 100 Jahr Feier der FF-Inzersdorf im Kremstal eingeladen. Kommandant Manfred Schmied empfing uns sehr herzlich. Wir nahmen an der Segnung eines neuen KDOF teil. Als kleines Dankeschön überreichten wir den KDT einige Flaschen Wein aus dem Traisental. KDT Schmid wiederum revanchierte sich mit einer Wegzehrung für die Heimfahrt. Danach gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Festzelt.

Dieser Besuch soll der Anfang einer Partnerschaft zwischen den beiden Feuerwehren sein.

Landeswettkämpfe in Zwettl

logo_lflb2007.jpgDrei Tage lang vom 29.06. – 01.07. war Zwettl die Feuerwehr-Hochburg Niederösterreichs, als am Edelhof der 57. Landesfeuerwehrleistungs-
bewerb über die Bühne ging – erstmals wieder nach 40 Jahren in der Braustadt, deren Wehr heuer übrigens ihr 140-jähriges Jubiläum feiert.

1783 Gruppen – ein neuer Rekord – stellten sich diesem Bewerb, der am Sonntag mit dem beeindruckenden Einmarsch der über 12.000 Teilnehmer, darunter Gäste aus Deutschland, Kroatien, Polen, der Slowakei und Südtirol, und der Siegerehrung einen krönenden Abschluss fand.

Leider gelang unserer Wettkampfgruppe diesmal keine fehlerfreien Übungen und so mussten wir uns in Bewerb Bronze A mit der guten Zeit von 34,2 sec. + 15 Fehler und einem Staffellauf von 54,96 mit dem 90. Platz begnügen.
In Bewerb Silber A erreichten wir mit 44,8 sec. + 25 Fehler und der Staffellaufzeit von 53,75 den 144. Rang.

Beim abschließenden 12. Fire Cup, traten die 20 besten Gruppen in Bronze A + Titelverteidiger bzw. die 10 besten Gruppen im Bronze B im direkten Wettstreit gegeneinander an. Auch wir waren wieder für diesen Wettkampf qualifiziert. Wir kamen im vorletzten Durchgang an die Reihe und wussten bereits die Zeiten der vorherigen Gruppen, die uns mit einer Topübung für eine gute Platzierung optimistisch stimmten. Doch nach einem fast optimalen Kuppeln (ca. 15,5 sec.) kam es beim Angriff zu diversen kleinen Unsicherheiten und schlussendlich zur etwas enttäuschenden Zeit von 36,78 sec. + 5 Fehler. Das bedeutete leider nur den 15. Platz im Fire Cup.

Trotz allem hat sich unsere Wettkampfgruppe als 14er in der drei Jahreswertung in Bronze A für die Bundeswettkämpfe in Wien vom 12. – 14. Sept. 2008 im „Ernst Happel Station“qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 28. Juni um 06:02 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person am „Langen Hof“ auf der L110 Ortseinfahrt Wetzmannsthal alarmiert. Wir rückten mit 10 Mann und allen Fahrzeugen aus.

Am Einsatzort angekommen wurde ein Auto das frontal an einem Baum angefahren ist vorgefunden. Eine eingeklemmte Person war nicht im Fahrzeug, von dem Lenker fehlte jede Spur.

Mit Unterstützung der FF-Herzogenburg und deren Kran wurde das Auto zum Feuerwehrhaus transportiert.

Fahrzeugbergung

Am 26. Juni um 22:15 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in Inzersdorf alarmiert. Wir rückten mit 14 Mann und allen Fahrzeugen aus.