Winterschulung des Unterabschnittes

Am 19. Februar 2019 fand unsere UA-Schulung betreffend Einsatzhygiene in unserem Gerätehaus in Inzersdorf statt. Organisiert von UA KDT. HBI Herwig Leitner, wurden wir von einer DGKS aus dem Universiätsklinikum St. Pölten über „Gefahren und deren Abwendung beim Feuerwehreinsatz“ informiert. Bei diesem sehr wichtigen und lehrreichen Vortrag konnten die Kameraden einige wichtige Ansätze mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Organisation und und den interessanten Abend.

Ausbildung – Winterschulung und Gerätekunde

Am 30. Jänner 2019 wurde eine Winterschulung abgehalten, wo uns unser Ausbildner BM Bernhard Neuchrist über das Verhalten bei Brandsicherheitswachen aufklärte.

Am 13. Februar 2019 stand unsere Übung im Zeichen der Gerätekunde. Abgehalten von unserem Zeugmeister, LM Thomas Schoderböck 2, wurden unsere gesamten Gerätschaften aus den Fahrzeugen entnommen, erklärt und soweit dies möglich war an Ort und Stelle ausprobiert.

Feuerwehrball 2019

Der nächste Feuerwehrball in der Mehrzweckhalle ist Geschichte. Kdt. Günther Staudenmayer und Kdt.-Stv Markus Doppler eröffneten den fünften Ball im 125. Bestandsjahr der Wehr.

Begrüßen durften wir die Musikband „The Dreamers“ welche gewohnt fantastisch durch den Abend führten – Ebenso das Catering K&K für die exzellente Bewirtung. Neben zahlreichen Ehrengästen u.A. Bürgermeister Ewald Gorth sowie Vizebürgermeister Karl Ernd besuchten uns wieder Feuerwehrkameraden aus Nah und Fern hier in  Inzersdorf – Euch allen ein herzliches Gut Wehr!

Beim Schätzspiel galt es heuer Erdnusshälften im Bowlenglas zu erraten. 14554 waren es schlussendlich und nach langen Köpferauchen und Volumenrechnungen gewann Petra Trauninger, welche um nur 29 Hälften daneben lag. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Loskäufer, Spender, Kuchenbäcker, usw. für Tombola- und Schätzspielpreise sowie für die traditionelle Versteigerung zu Mitternacht!!

Die Kameraden der FF Inzersdorf danken allen Ballgästen und Helfern für einen gelungenen und schönen Abend und  freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

Wie eingangs kurz erwähnt möchten wir auf die Feierlichkeiten in diesem Jahr hinweisen – Die FF Inzersdorf wird heuer 125 Jahre und lädt am 5. Mai zur Jubiläumsfeier, mit Florianimesse und Fahrzeugsegnung des neuen MTFs, wie üblich beim Feuerwehrhaus ein.

124. Mitgliederversammlung

Am Samstag dem 19. Jänner luden wir zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof Stelzhammer.

Neben Bürgermeister Mag. Ewald Gorth begrüßten wir seitens der Feuerwehr Abschnittskommandant-Stv. ABI Rudi Singer und Unterabschnittskommandant HBI Herwig Leitner sowie LRR Mag. Michael Prunbauer und Hauptsanitätsmeister Maria Heidegger seitens der Rettung und schlussendlich Bezirksinspektor Günter Thalhofer seitens der Polizei.

Nach den Grußworten von  Kdt. Günther Staudenmayer ließen wir das Jahr Revue passieren. Einsatztechnisch begann das Jahr 2018 mit einem der größeren Brandeinsätze der letzten Jahre. Ansonsten verlief das Jahr, mit einem Fahrzeugbrand sowie 2 weiteren Brandeinsätzen und 4 technischen Einsätzen, verhältnismäßig ruhig.

Traditionell wurde es wieder bei den Veranstaltungen: Feuerwehrball, Maibaum – Festlichkeiten, Flohmärkten, usw. Hervorgehoben wurde hier der jährlich abgehaltene Traisentalcup, welcher sich bei Besuchern und Wettkampfgruppen größter Beliebtheit erfreute.

Die Wettkampfsaison war ebenfalls wieder mit Erfolgen geschmückt. 21 Stockerlplätze bei 18 besuchten Bewerben sprechen für sich. Besonders freuten uns der Doppelsieg im eigenen Abschnitt sowie der Sieg der Bezirkswertung in Bronze durch die WKG 2. Bei den LFLB in Gastern zeichnete sich die WKG2 mit dem 9. Platz in Bronze aus und im Fire-Cup konnten wir erstmals mit 2 Wettkampfgruppen teilnehmen.

Eine seltene Ehrung wurde Kamerad und Alt-Bürgermeister Johann Schrittwieser zuteil – ABI Rudi Singer überreichte eine Ehrung für die 70-Jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen!!

Zum Abschluss möchten wir uns bei der Bevölkerung, Gemeinde, Exekutive und unseren Nachbarfeuerwehren für die stetige Unterstützung, Hilfsbereitschaft sowie exzellente Zusammenarbeit bedanken – Gut Wehr!

Einige Eckdaten

Gesamtstatistik – 376 Ereignisse / 2468 Mitglieder / 9783 Stunden

Mitgliederstand – 102 Mitglieder

  • Neuaufnahmen
    • Jugend
      • Lara-Sophie Höchtl
      • Michael Frech
      • Matthias Karner
    • Aktive
      • OFM Michael Daxböck
      • PFM Florian Karner- Neumayer
      • PFM Michael Schoderbeck
      • PFM Raphael Rauscher
  • 4 Beförderungen
    • FM
      • Bernhard Frech
      • Wieser Manuela
    • OFM
      • Philipp Schinnerl
      • Dominik Schoderböck
  • 21 Einsätze – 97 Mitglieder / 324 Einsatzstunden
    • 3 Brand
    • 4 Technische
    • 14 Brandsicherheitswachen
  • 16 Übungen – 152 Mitglieder / 314 Einsatzstunden
    • 2 x Atemschutz
    • 1 x Branddienst
    • 1 x Funk
    • 1 x Kraftfahrübung
    • 7 x Gesamtübungen
    • 1 x Schulung
    • 3 x Technische

Begräbnis – Franz Kaiser

Am vergangenen Dienstag verabschiedeten wir uns von Kamerad HFM Franz Kaiser.

70 Jahre war Franz Mitglied in unserer Wehr – Für die jahrzentelange Tätigkeit im Rettungs- und Feuerwehrwesen wurde er zuletzt im Sommer des Vorjahres, bei den traditionellen Ehrungen nach dem Abschnittsbewerb in Großrust, geehrt.

Seit dem 10. Februar 1948 war er stets ein pflichtbewusster Feuerwehrmann. Auch nach seiner Überstellung in den Reservestand war es für ihn eine Selbstverständlichkeit bei Veranstaltungen mitzuhelfen und speziell auch bei Trauerfeiern seine Kameraden zu begleiten.

Lieber Franz, dieses Mal begleiten wir Dich auf deinen letzten Weg – Wir danken Dir ein letztes Mal für deine Kameradschaft und Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr – Gut Wehr!