Diese Woche, wurden von uns die Eisenkörbe für die Fundamente gebunden. Danach, mit Hilfe eines Lastwagenkrans transportiert.









Nachgraben sowie das notwendige Abstemmen für die Fundamente. Als Abschluss, Nivelierarbeiten.




Diese Woche, wurden von uns die Eisenkörbe für die Fundamente gebunden. Danach, mit Hilfe eines Lastwagenkrans transportiert.









Nachgraben sowie das notwendige Abstemmen für die Fundamente. Als Abschluss, Nivelierarbeiten.











Am Samstag, den 25.07.2020 fiel der Startschuss für unseren Hallenzubau. Auf dem Gelände, neben dem Gerätehaus, wo Jahrelang unser Zelt für das FF Fest seinen Platz fand, wird in kürze eine Halle für die zukünftigen Feste und diversen Einlagerungen der Gemeinde und Feuerwehr entstehen.
Die Vorbereitungsarbeiten dafür, werden von den Kameraden/ innen der FF Inzersdorf in Eigenregie erledigt. Daher wurden als erste Arbeitsschritte, rund 300m² Pflastersteine händisch entfernt um diese für die vorgesehene Wiederverwendung intakt zu halten. Die Randsteine, ein Hydrant, ein Teil des Küchenaufbaus und die Abwasserschächte wurden ebenfalls entfernt. Eine wichtige und gute Unterstützung, neben den vielen helfenden Händen, waren unsere Kameraden Anton Wieser mit seinem Bagger und Dominik Schoderböck mit dem Stapler.
Nach den ersten gelungenen Arbeiten, freuen wir uns auf die nächsten Wochen und auf die entstehende Halle, welche dank der sehr großen Unterstützung unserer Gemeinde noch heuer im Herbst fertig werden soll.


















Am 13. Juli 2020 war es soweit, unser Zeugmeister, hatte seinen 30sten Geburtstag. Natürlich fanden sich bei Ihm Zuhause eine Abordnung der FF, sowie seine Freunde der Wettkampfgruppe 2 und Traisentaler Oldtimer Freunde ein. Nach getaner Arbeit und Aufstellen der Andenken, gab es einige gemütliche Stunden bei Bier und Gulasch.
Lieber Thomas, seitens der FF Inzersdorf nochmals alles Gute zum 30er – Gut Wehr!




Gemeinsam mit den Kollegen der FF Herzogenburg-Stadt, nahmen wir bei einer Begehung der Fa. Alwera in Wielandsthal teil.
Unter Einhaltung der COVID-19 Vorschriften wurden wir durch die Lagerhalle geführt und auf Besonderheiten und den Brandschutz Aufmerksam gemacht. Im Anschluss wurde ebenfalls ein Pumpversuch unternommen.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für diesen informativen Abend!


