Bald ist es wieder soweit!

3. Feuerwehr-Advent

Am Freitag den 28. November veranstalten wir bereits zum 3 Mal unseren Feuerwehr – Advent im und ums Feuerwehrhaus. Wir beginnen um 15:00 Uhr, um ca. 17:00 Uhr erfolgt die feierliche Beleuchtung unseres Weihnachtsbaumes mit Pfarrer Leopold Klenkhart und Bürgermeister Franz Haslinger.

Für die musikalische, weihnachtliche Umrahmung sorgen die Trachtenkapelle sowie die Jugendbläsergruppe Inzersdorf – Getzersdorf.

An diversen Standl werden Bastelarbeiten, Schnitzereien, Liköre,….. angeboten. Natürlich haben wir auch kulinarische Köstlichkeiten wie Punsch, Kinderpusch, Glühwein, Wein, Bier, selbstgemachtes Kesselgulasch, Kartoffelnspiralis, Aufstrichbrote, Süße Waffeln für Sie vorbereitet.

Die FF-Inzersdorf freut sich auf Ihr Kommen!

Glockenfest

Am 9. November 2008 feierten wir in unserer Gemeinde das Glockenfest, zu dem auch wir ausrücken durften.

Im zweiten Weltkrieg musste auch unsere Gemeinde die Kirchenglocken an die Kriegsindustrie abliefern. Erhalten blieb nur die historische Glocke aus dem Jahr 1517. Schon bald nach dem Krieg, als unser Gebiet noch von den Russen kontrolliert wurde, gelang es unseren Vorfahren, neue Glocken anzuschaffen.

Diese wurden bei der Wiener Glockengießerei Johann Pfundner bestellt. Die Glocken waren ein Zeichen der Hoffnung und des Wiederaufbaues. Am 9.11.1948 konnten sie vom damaligen Stiftspropst Georg Hahnl gesegnet werden, der spätere Pfarrer von Inzersdorf, Thomas Zettl, hielt die Predigt.

Genau 60 Jahre später konnten wir der Stifter und Wohltäter der Glocken in einem Festgottesdienst gedenken. Diözesanbischof DDr. Klaus Küng feierte diesen Gottesdienst mit uns. Zahlreiche Vereine unserer Gemeinde nahmen an diesem Fest teil und zeigten so ihre Verbundenheit mit der Pfarre und ihre Achtung vor unseren Vorfahren. Beim anschließenden Pfarrkaffee konnten viele der Mitfeiernden noch mit dem Bischof in Kontakt treten.

Ein Dank gilt unseren Pfarrmoderator Leopold Klenkhart der uns den Bericht übermittelt hat.

Bauernmarkt Bier wurde angetestet!

Es war ein lauer Abend als wir nach Wiesenfeld zum Petri-Bräu fuhren. Genau die richtige Temperatur um das Bauernmarkt Bier gleich mal anzutesten.

Die Feuerwehrjugend macht heuer das erste Mal beim Bauernmarktt mit einem eigenen Stand mit. Jede Menge Vorbereitungen warten noch auf uns, aber es macht Spaß für eine gemeinsame Sache und für die Unterstützung der Feuerwehrjugend einen großen Beitrag zu leisten.

Wir freuen uns auf Euren Besuch beim Inzersdorfer Bauernmarkt. Auf unserem Stand gibt’s Sigl’s Landbier, Altbier, alkoholfreie Getränke, Langosh und Hot dogs.

Nicht vergessen!!

Samstag 28. Juni 2008 ab 16.00 Uhr u. Sonntag 29. Juni 2008 ab 10.00Uhr

Florianimesse

Am 4. Mai 2008 luden wir zur Florianimesse in unser FF-Haus ein. Die Messe wurde von unserem Pfarrer Herrn Leopold abgehalten. Im Anschluss an die Messe erfolgte die Angelobung der Feuerwehrjugend und Jungmänner. Nach den Feierlichkeiten wurde die Dorfbevölkerung mit Speis und Trank versorgt. Weiters wurden von unserer Feuerwehrjugend noch Lose für die Verlosung des Maibaumes und weiterer Sachpreise verkauft.

Bei der Verlosung viel das Losglück für den ersten Preis (Maibaum, Uhr,..) auf Leopoldine Hasenzagel. Der Maibaum wird dem glücklichen Gewinner zugestellt.

Maibaum aufstellen

Am Mittwoch den 30. April 2008 war wieder mal unser traditionelles Maibaumaufstellen angesagt. Der Baum wurde auch heuer wieder von der Gutsverwaltung Walpersdorf gespendet wofür wir uns recht herzlich bedanken wollen.
Der Maibaum wurde bei unserem Kammeraden Schoderböck Leopold in Anzenberg geschmückt und zum Abtransport vorbereitet.

Die fleissigen Helfer transportierten den geschmückten Maibaum gegen 20:00 Uhr von Anzenberg unter Begleitung der Trachtenkapelle Inzersdorf-Getzersdorf und vielen begeisterten Kindern der Dorfjugend zum Feuerwehrhaus.

Gegen 21:00 Uhr stand der 18m lange Maibaum dann schließlich in seiner neuen Betongrube mit der Grußtafel unserer Feuerwehrjugend und Wettkampfgruppe.

Die Maibaumaufsteller und die zahleichen Gäste lud unser Kommandant zu Gulaschsuppe und Getränke ein. Weiters verkaufte unsere Feuerwehrjugend Maibaumlose für die Verlosung am 04. Mai nach der Florianimesse beim Feuerwehrhaus mit vielen Sachpreisen und den Maibaum als Hauptpreis.
Dem glücklichen Gewinner wird jedenfalls der Maibaum Ende Mai nach Hause zugestellt.

Der Abend klang gemütlich im Feuerwehrhaus aus, das die letzten Maibaumaufsteller und Gäste gegen 1:00 Uhr verließen.