Auspumparbeiten beim Mühlbach

Im Zuge der Bachabkehr, unterstützten wir den Besitzer der Mühle in Walpersdorf. Dieser musste im „trockenen“ Zustand die Turbinen kontrollieren.

Unwettereinsatz

Wie fast jede Feuerwehr in Niederösterreich, traf auch uns das Unwetter am vergangenen Sonntag. Bei einem 12-stündigen Einsatz, bis in die frühen Morgenstunden am Montag, gab es einige Aufgaben abzuarbeiten. Dabei handelte es sich für unsere Wehr im Ortsgebiet um Murenabgänge, überflutete Keller, Straßen und Abwasserkanäle sowie das Entfernen von umgestürzten Bäumen.
Gleichzeitig unterstützte unsere Mannschaft des LF die FF Kuffern bei der Hochwasserkatastrophe. Nach getaner Arbeit und einer sehr kurzen Erholungsphase, ging es für uns in den Nachtstunden weiter um bereits eingesetzte Feuerwehren und freiwillige Helfer in Theyern zu unterstützen.

An diesem Punkt, möchten wir uns bei allen Einsatzkräften für die gute und respektvolle Zusammenarbeit bedanken und wünschen vor allem den Betroffenen viel Kraft und starkes Durchhaltevermögen – Gut Wehr!

…am Tag danach, fanden unsere Reinigungsarbeiten statt!

Einsatz – Sturmschaden (T2)

Am 8. Juli 2021 wurden wir kurz vor 16:00 Uhr zu einem Sturmschadeneinsatz nach Getzersdorf alarmiert. Die Hauptaufgabe, ein Hausdach drohte herunterzustürzen, welche von den Kameraden der FF Getzersdorf bereits in Angriff genommen wurde, unterstützten wir mit der Mannschaft des HLF2.
Des Weiteren, wurde ein entwurzelter Baum bei einem Einfamilienhaus durch die Mannschaft des LFs gesichert umgeschnitten und die Landesstraße von Baumteilen befreit.


Eingesetzte Wehren:

  • FF Getzersdorf
  • FF Herzogenburg Stadt
  • FF Inzersdorf

Einsatz – Türöffnung (T1)

Am späteren Nachmittag des 25. Juni, wurden wir telefonisch von der Landespolizeidirektion ersucht, Diese bei einer Türöffnung im Gemeindegebiet zu unterstützen. Nach dem Eintreffen mit unserem LF und 3 Mitgliedern, war die Lage bereits geklärt und wir konnten umgehend in das Gerätehaus zurückkehren.