Einsatzübersicht – 4 Einsätze in 7 Tagen

Am 7.11. wurden wir um 20:41 Uhr zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Bereits bei der Ausfahrt, wurde der Einsatz storniert und wir konnten die Einsatzbereitschaft unverzüglich wiederherstellen.

Am 12.11. wurden wir um 02:02 Uhr Nachts, durch Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung auf die L 113 alarmiert. Unterstützt wurden wir dabei durch die FF Herzogenburg-Stadt mit dem Wechselladefahrzeug. Nach ca. 1 Stunde konnten wir ins Gerätehaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Am 14.11. um 08:50 Uhr, wurden wir abermals zu einer Fahrzeugbergung auf der L 113 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, war eine weitere Hilfeleistung nicht mehr notwendig und wir konnten nach ca. 20 min. ins FF Haus einrücken.

Ebenfalls am 14. November wurden wir um 14:51 Uhr, als Unterstützung für die FF Getzersdorf zu einer LKW Bergung alarmiert. Der LKW kam von der befestigten Straße ab und konnte mit der Seilwinde unseres HLF 2 wieder auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach etwas mehr als 1 Std. kehrten wir ins Gerätehaus zurück und konnten unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Waldbrand (B2)

Am 18.05.2022, wurden wir um 16:03 Uhr durch Florian St. Pölten zu einem Waldbrand mit starker Rauchentwicklung im Ortsteil Walpersdorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, stellte sich die Lage als „gewolltes Verbrennen“ am Privatgrund von Strauch und Schnittmaterial heraus. Aufgrund der Alarmhöhe, wurden ebenfalls die Feuerwehren Getzersdorf, Reichersdorf und Herzogenburg Stadt, sowie die Polizei Herzogenburg alarmiert. Nach ca. 30 min konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren und unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Kellerbrand (B2)

Am Mittwoch, den 26.01.2022, hielten wir unsere erste Übung dieses Jahr ab. Während der laufenden Übung, wurden wir durch Florian St. Pölten um 19:57 Uhr zu einem Kellerbrand in der Dorfstraße alarmiert. Da unsere Fahrzeuge LF und HLF 2 fast vollständig besetzt waren, konnten wir unverzüglich zum Einsatzort ausrücken und mit den Löscharbeiten beginnen. Aufgrund der schnellen Reaktionszeit, konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein weiterer Schaden verhindert werden.

Unterstützt, wurden wir bei diesem Einsatz von der FF Getzersdorf, FF Reichersdorf und FF Herzogenburg Stadt. An dieser Stelle, danke für eure Hilfe und professionelle Unterstützung.

LKW-Bergung (T1)

Am Donnerstag den 9. Dezember gegen 06:20 Uhr, versuchte ein Sattelzug über die Theyernerstraße nach Höbenbach zu fahren. Aufgrund des starken Schneefalls und der Glätte, blieb dieser noch vor der ersten Kurve hängen und konnte aufgrund des steilen Straßenstückes weder vor, noch zurück, weiterfahren. Bei jedem Versuch den LKW zu bewegen, rutschte dieser immer näher zu einer Hausfassade.
Die um ca. 07:00 Uhr alarmierte FF Inzersdorf konnte mit 6 Mann und dem HLF 2 unter Anwendung der Seilwinde den LKW in Bewegung setzen und nach dem sicheren Umdrehen über die Dorfstraße umleiten.