Um rund 8 Uhr früh am Freitag dem 19. Jänner 2018 wurden wir zu einer LKW-Bergung alarmiert. Durch einen Reifenplatzer zog es den LKW über die Fahrbahn in einen anliegenden Acker. Nach rund 3 Stunden konnten wir mithilfe des KF (Kranfahrzeug) der FF St.Pölten den Laster bergen und die Straße wieder freigeben!
123. Mitgliederversammlung
Am Samstag den 13. Jänner 2018 hielten wir die 123. Mitgliederversammlung, wie gewohnt im Gasthaus Stelzhammer ab.
Kdt. Günther Staudenmayer begrüßte unter den Ehrengästen Bürgermeister Mag. Ewald Gorth, LRR Mag. Michael Prunbauer, Hauptsanitätsmeister Maria Heidegger, Unterabschnittskommandant HBI Herwig Leitner und Abschnittskommandant Helmut Czech.
Wir durften auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Einsatztechnisch lag es mit 31 Einsätzen beispielsweise gegenüber dem Jahr 2016 mit 14 Einsätzen weit darüber. 2017 prägten einige Verkehrsunfälle und Bergungen sowie auch ein Großeinsatz mit der Personensuche im April.
Ungerade Jahrzahl heißt ebenfalls Feuerwehrfest, welches wieder mit dem Traisental-Cup zusammen veranstaltet wurde. Der Abschnittsbewerb des Abschnitts Herzogenburg war unsere zweite größere Sommerveranstaltung in diesem Jahr, diesen hatten wir ersatzweise von der FF Gutenbrunn übernommen.
Was die Wettkampfsaison anbelangt wird auch dieses Jahr wieder länger in Erinnerung bleiben. Bei 18 besuchten Bewerbe standen uns 22 Stockerlplätzen davon 13 erste Plätze zu Buche. Allen voran natürlich der erstmalige Fire-Cup Sieg durch Inzersdorf 2 in der NV Arena.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der Feuerwehr, Mitgliedern seitens der Exekutive und freiwilligen Helfern für die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr – Gut Wehr!
Einige Eckdaten
- Gesamtstunden der Wehr: 11140 Stunden
- Beförderungen
- FM
- Ostermair Barbara
- Pinz Felix
- Wieser Manuela
- Sabrina Popper
- OFM
- Schoderböck Dominik
- HFM
- Haas Daniel
- OVM
- Wieser Matthias II
- FM
- 31 Einsätze
- 7 Brandeinsätze
- 13 Technische Einsätze
- 11 Brandsicherheitswachen
- 25 Übungen mit 213 Mitgliedern und 526 Stunden
- 3 x Atemschutz
- 2 x Branddienst
- 2 x Funk
- 1 x Kraftfahrübung
- 9 x Gesamtübungen
- 4 Schulungen
- 4 Technische
Turmbrand in Walpersdorf
Am 3. Jänner 2018 um 18.28 Uhr wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Walpersdorf, Turmstraße 10 von Florian St. Pölten alamiert.
Beim Eintreffen schlugen vereinzelt Flamen aus dem Dachstuhl des historischen Gebäudes (Fasangarten). Binnen kürzester Zeit fachte der Sturm das Feuer derart stark an, dass nahezu das gesamte Dach brannte.
Die alarmierten Wehren bekämpften den Brand aus mehreren Richtungen und versuchten, die an den Turm angebauten Wohngebäude zu schützen. Dabei wurden auch zwei Drehleitern aus St. Pölten und Herzogenburg verwendet.
Nach etwa viereinhalb Stunden, kurz vor Mitternacht, konnte der Einsatz schließlich beendet werden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand, die Brandursache soll jetzt ermittelt werden.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit!
Eingesetzte Kräfte:
– FF Inzersdorf
– FF Getzersdorf
– FF Reichersdorf
– FF Nußdorf
– FF Theyern
– FF Statzendorf
– FF St.Pölten-Stadt
– FF Herzogenburg-Stadt
– Rotes Kreuz Herzogenburg
– Exekutive
Jahresabschlussübung
Gemeinsam mit der Feuerwehr Getzersdorf führten wir unsere Jahresabschlussübung in der Lagerhalle am Gelände der Familie Hiegesberger – Milchexpress durch.
Es galt 3 vermisste Personen zu finden welche laut Erstmeldung bewusstlos seien. Der erste Atemschutztrupp konnte die Vermissten lokalisieren und wurde dann von 2 weiteren Trupps bei der Rettung unterstützt. Mittels Korbschleiftrage wurden zwei der vermissten Personen abgeseilt. Die weiteren Kameraden bauten vorsorglich den Brandschutz auf, wobei als Wasserentnahmestelle der anliegende Mühlbach diente.
Bei der Abschlussbesprechung wurde positiv hervorgehoben, dass beide Wehren exzellent zusammengearbeitet und sich gegenseitig unterstützt haben. Anschließend gab es in unserem Feuerwehrhaus reichlich Verpflegung wo sich auch die Familie Hiegesberger mit Mehlspeisen für die tolle Übung bedankte.
Dankeschön an die Familie Hiegesberger, der Feuerwehr Getzersdorf und allen teilnehmenden Kameraden.

