Begräbnis LM Karl Kaiser

Am Freitag dem 2. März 2018 erwiesen wir unseren verstorbenen Kameraden seine letzte Ehre.

1981 zur Wehr beigetreten, leitete Karl zuerst die Bewerbsgruppe, besuchte den Grundlehrgang den Atemschutz,- den Funk, den Gruppen,- Zugskdt. und Verwalterlehrgang. 1991 übernahm er den Zugskommandant und von 1996 – 2001 den Leiter des Verwaltungsdienstes. In dieser Zeit, wurde auch unser heutiges Feuerwehrhaus unter seiner Finanzführung erbaut. Er trat 16 mal bei den NÖ-Landesleistungsbewerben in Bronze und Silber und 3 mal bei Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Oberösterreich und Burgenland an. Ebenso erreichte er als einer der Ersten in unserer Wehr 1991 das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber und 1993 die sogenannte Feuerwehrmatura, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold!

Unser lieber Verstorbener wurde 2001 mit dem Verdienstabzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze und 2006 mit den Ehrenzeichen für 25 Jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr,- und Rettungswesen ausgezeichnet!

Karl, wir bedanken uns ein letztes Mal für deine Kameradschaft, Freundschaft und deinen langjährigen Dienst und Einsatz für die Feuerwehr.

Gut Wehr!

10. Baby- und Kinderflohmarkt

Am Sonntag dem 11. März 2018 findet der 10. Baby- und Kinderflohmarkt wie gewohnt im Feuerwehrhaus Inzersdorf statt. Für Verpflegung ist natürlich wieder gesorgt – Wir freuen uns auf Euer kommen!!

Anmeldungen (6€ Standgebühr, 2€ Kleiderständer) bei:

  • Kerstin Wieser: 0660 / 6278737 oder kerstinmatthias@gmx.at
  • Katharina Höchtl-Frech: 0699 / 10029958 oder frech.hoechtl@aon.at

Atemschutzübung – Finnentest

Am 21.02.2018, hielten wir im Zuge unserer Ausbildung wieder den Finnentest ab. Da dieser zu einen der 3 jährlichen Möglichkeiten zur sportlichen Überprüfung für Atemschutzgeräteträger zählt und zugleich als ATM Übungseinheit dient, konnten wir uns wieder über zahlreiche Teilnehmer freuen und eine positive Bilanz ziehen.

Der Finnentest setzt sich aus 5 Stationen zusammen welche innerhalb eines definierten Zeitlimits absolviert werden müssen. Die Absolvierenden müssen die Stationen mit den Pressluftatmer und in vollständiger Einsatzbekleidung absolvieren.

Für Interessierte: hier ein Link zu einer Präsentation des NÖ-LFVB die Details u.A. zum Finnentest und generell zur Tauglichkeit behandelt

https://www.noe122.at/atemschutz/ats-fobi-2017-tauglichkeitsuntersuchung.pdf

Winterschulung

Bei unserer ersten Ausbildungseinheit 2018, erhielten wir sämtliche Informationen bezüglich dem Vorgehen bei Verkehrsunfällen mit Elektro- und Hybridfahrzeugen. Wie diese grundsätzlich aufgebaut sind und worauf bei der Menschenrettung, bei Löscharbeiten und beim Arbeiten mit dem Bergesatz zu achten ist. Abgehalten wurde die perfekt ausgearbeitete Schulung von unserem Ausbildner BM Bernhard Neuchrist und Fahrmeister OFM Phillipp Schinnerl.

Feuerwehrball 2018

Am Samstag den 27. Jänner 2018 pünktlich um 20:30 Uhr eröffneten Kdt. Günther Staudenmayer und Kdt-Stv. Markus Doppler unseren 4. Feuerwehrball in der Mehrzweckhalle – Inzersdorf, wo wir wieder zahlreiche Gäste von Nah und Fern begrüßen durften.

Seitens der (mehr oder weniger) Nachbarwehren durften wir neben einer Abordnung aus Getzersdorf mit UA-Kdt. Herwig Leitner auch Kameraden aus Ossarn, Statzendorf, Stollhofen, Unterradlberg, Nußdorf und Oberndorf an der Ebene begrüßen. Eine etwas längere Anreise hatten unsere Wettkampffreunde der FF Johannesberg – Allen, ein Dankeschön für Euer kommen!

Für das leibliche Wohl sorgte das Team vom K&K um Chefin Anita Kaiser und musikalisch wurden wir wieder von den „Dreamers“ durch den Abend geführt. Neben der traditionellen Versteigerung mit zahlreichen Sachpreisen gab es ebenfalls wieder ein Schätzspiel bei das kombinierte Gesamtgewicht unserer 3 Fahrzeuge (+Ausrüstung aber ohne Mannschaft – ) zu erraten war. Erst nach einer Stechrunde stand mit Benjamin Wieser der Gewinner und Vizebürgermeister Karl Ernd als Zweiter fest.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren (u.A. Fa. Kaba für das Ballkarten-Sponsoring und der Fa. CL-Fusion für die großzügige Unterstützung), Spendern und last but not least bei allen Gästen für Ihr Kommen – bis zum nächsten Jahr!