125. Mitgliederversammlung

Am Samstag dem 18. Jänner luden wir zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof Stelzhammer.

Neben Bürgermeister Mag. Ewald Gorth begrüßten wir seitens der Feuerwehr Abschnittskommandant-Stv. ABI Rudolf Singer und Unterabschnittskommandant HBI Herwig Leitner sowie RR Gerald Müllner und Hauptsanitätsmeister Maria Heidegger seitens der Rettung.

Nach den Grußworten von Kdt. Günther Staudenmayer ließen wir das Jahr Revue passieren. Alarmiert wurden wir 2019 zu insgesamt 8 Einsätzen sowie 14 Brandsicherheitswachen.
Neben den jährlichen Veranstaltungen konnten wir wieder auf ein erfolgreiches Feuerwehrfest zurückblicken, welches wieder sehr gute Besucherzahlen verbuchte. Zusätzlich feierten wir unser 125-jähriges Bestehen zusammen mit der Fahrzeugsegnung unseres neuen MTFs „Angelika“.
Auch die Wettkampfsaison war sehr zufriedenstellend. Mit Erfolgen im Bezirk sowie am eigenen Abschnitt (Bezirksrekord durch Inzersdorf 2 mit 28,82s). Leider konnten wir bei den Landesbewerben nicht überzeugen, können aber auf die geschaffte Qualifikation für die Bundesbewerbe in St.Pölten mit Inzersdorf 1 und 2 besonders stolz sein.
Hervorgehoben wurde auch die Gründung einer Kinderfeuerwehr sowie der geplante Hallenzubau beim Feuerwehrhaus, welcher im August diesen Jahres starten wird.

Zum Abschluss möchten wir uns bei der Bevölkerung, Gemeinde, Exekutive und unseren Nachbarfeuerwehren für die stetige Unterstützung, Hilfsbereitschaft sowie exzellente Zusammenarbeit bedanken – Gut Wehr!

Einige Eckdaten

Gesamtstatistik – 287 Ereignisse / 2466 Mitglieder / 10332 Stunden

Mitgliederstand – 101 Mitglieder

  • Beförderungen
    • Ehrenmitglied
      • Adolf Meisl
    • OFM
      • Elisabeth Frech
      • Stefanie Frech
      • katharina Höchtl-Frech
      • Birgit Wieser
      • Kerstin Wieser
  • 22 Einsätze – 81 Mitglieder / 161 Einsatzstunden
    • 3 Brand
    • 5 Technische
    • 14 Brandsicherheitswachen
  • 13 Übungen – 135 Mitglieder / 266 Einsatzstunden
    • 1 x Atemschutz
    • 1 x Branddienst
    • 1 x Funk
    • 2 x Kraftfahrübung
    • 6 x Gesamtübungen
    • 2 x Schulung

Feuerwehrball 2020

Der nächste Feuerwehrball in der Mehrzweckhalle ist Geschichte. Kdt. Günther Staudenmayer und Kdt.-Stv Markus Doppler eröffneten den sechsten Ball im. Begrüßen durften wir die Musikband „The Dreamers“ welche gewohnt fantastisch durch den Abend führten – Ebenso das Catering K&K für die exzellente Bewirtung. Neben zahlreichen Ehrengästen u.A. Bürgermeister Ewald Gorth sowie Vizebürgermeister Karl Ernd besuchten uns wieder Feuerwehrkameraden aus Nah und Fern hier in  Inzersdorf – Euch allen ein herzliches Gut Wehr!

Ein großes Dankeschön an alle Loskäufer, Spender, Kuchenbäcker, usw. sowie für Tombola- und Schätzspielpreise sowie für Käufer und Spender bei der traditionellen Versteigerung zu Mitternacht!!

Die Kameraden der FF Inzersdorf danken allen Ballgästen und Helfern für einen gelungenen und schönen Abend und  freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

[Fotos folgen]

Friedenslicht

Auch 2019 beteiligte sich unsere Feuerwehrjugend am Friedenslicht. Dank der zahlreichen Besucher, konnten auch wir für die Aktion Licht ins Dunkel Spenden. In diesem Sinn, Danke dass ihr da wart und mit uns eine gute Sache Unterstützt habt.

Jahresabschlussübung

Bereits ganz traditionell, hielten wir wie jedes Jahr, gemeinsam mit der FF Getzersdorf kurz vor dem Jahreswechsel eine Übung ab. Dieses mal fand die Übung am Bauhof in Inzersdorf statt. Ausgearbeitet wurde die gut durchdachte Übung von unserem Ausbilder BM Bernhard Neuchrist und LM Jürgen Haslinger. Aufgrund der professionellen und guten Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren, konnten die Szenarien schnell und reibungslos abgearbeitet werden. Im Anschluss gab es eine kleine Verpflegung im Gerätehaus Inzersdorf, wo wir das alte Jahr gemütlich ausklingen ließen.

Übungsannahmen:

  1. Brand einer Müllmulde mit starker Rauchentwicklung
  2. Eine bewusstlose Person in einem Fahrzeug, welche zuvor einen Ersthelfer überfuhr und unter dem Fahrzeug einklemmte
  3. Eine verletzte Person in einer Müllmulde