LFLB in Schwechat – Der Landessieg

So wie jedes Jahr schlug am letzten Juni-Wochenende wieder die Glocke der niederösterreichischen Landesbewerbe – in Schwechat zum 73. Mal – und uns wird es für die Ewigkeit in Erinnerung bleiben.

Nach 52 Jahren (1973 in Horn) mit dem Landessieg in Silber, dürfen wir uns wieder „Landessieger“ nennen – und das in der Königsdisziplin Bronze. Die WKG Inzersdorf 2 erreichte mit einer fehlerfreien Zeit von 28,62s den 1. Platz und brachte somit den Hl. Florian nach Inzersdorf. Bei einem zeitmäßig sehr starken NÖ Landesbewerb, setzte sich der Vorjahressieger Johannesberg 2 (29,07s) an den 2. Platz und Bischofstetten (29,11s) auf Rang 3. Den Sieg in Silber A erreichten die amtierenden Vize-Bundessieger der WKG Aigen, wir platzierten uns an die 9. Stelle mit einer soliden „37er“ Zeit.

Dem Allen nicht genug, lieferten unsere Damen Inzersdorf 3 wieder eine konstant tolle Vorstellung und erreichten den bereits dritten Vizelandessieg, dieses Jahr in Silber mit 46,53s! Gut 1 Sekunde hinter den Siegerinnen aus Thallern, hamsterten wir uns den nächsten Ehrenpreis. Wie bereits erwähnt war es bereits ein dritter Vizelandestitel, man würde meinen aller Guten Dinge sind 3, also werden wir es dabei belassen und dann hoffentlich mit dem Platz darüber weitermachen 🙂

Auch die Altersgruppe Inzersdorf 1 gab wieder alles. In beiden Durchgängen konnten, leider mit Fehlerpunkten, soliden Zeiten gezeigt werden.

Der Fire-Cup am Abend lief dann leider nicht nach unseren Vorstellungen – im nachhinein wäre es fast schon kitschig gewesen diesen ebenfalls zu gewinnen 😉 Schlussendlich gibt es keinen verdienteren Sieger als die jungen 2er Johannesberger, welche sich nach dem Staffellauf und dank einer schnelleren Angriffszeit gegen die zeitgleichen Kameraden aus Bischofstetten durchsetzten.

Nicht zu überbieten war der emotionale Empfang am Sonntag nach der Siegerehrung. So wurde die Pumpe „Franziska“ von 1973 reaktiviert und zeigte, dass sie auch fast 20 KameradInnen noch transportieren kann! Beim Hoffest der Familie Englhart-Schoderböck versammelte sich die Gemeindeämter, Bürgermeister sowie Bezirks- und Abschnittskommandant und gratulierten unseren siegreichen Wettkampfgruppen! Was uns besonders freute – auch fünf der letzten Landessieger aus 1973 gaben uns die Ehre und feierten danach noch einige Stunden lang mit. Ein großes Dankeschön an jede:n einzelnen Gratulanten – wie sehr sich jede:r mitfreute, bedeutete uns ebenso viel!

Zum Schluss bedanken wir uns auch bei allen Wettkampfgruppen für die vielen Glückwünsche – einige meinten es sei bereits überfällig gewesen. Und jetzt ist es wirklich passiert…Vielleicht sind wir nun auf den Geschmack gekommen 🙂

In diesem Sinne:

„Wer sama? Inzersdorfer! Und wos sama? Landessieger!“

Abschnittsbewerb und Ehrungen

Am vergangenen Wochenende stand der letzte AFLB vor den Landeswettkämpfen auf dem Programm. An einem heißen Sonntag in Hausheim duellierten sich die Gruppen des Abschnittes St.Pölten Land um die ersten Plätze.

Inzersdorf 1 errang in der Alterklasse B wieder den ersten Platz , und erhielt hiermit endgültig einen Hl. Florian. Inzersdorf 2 gewann die Silberwertung des eigenen Abschnittes und den 2. Platz in Bronze. Die Damenwettkampfgruppe wurde mit sehr guten Zeiten 3. in Bronze sowie 2. in Silber! (Alle Platzierungen jeweils Abschnitt Herzogenburg)

Traditionell wurden ebenfalls wieder die Ehrungen für die Verdienste um das Feuerwehrwesen vergeben. Unsere Wehr wurde durch das Land NÖ für den Unwettereinsatz im September des Vorjahres geehrt und für 3 Kameraden gab es eine Ehrung für 25 Jahre ehrenvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:

  • KdtStv. BI Markus Doppler
  • OLM Jürgen Haslinger
  • OBM Bernhard Neuchrist

Nach dem Abschnitt ist nun vor den Landesbewerben in Schwechat – Wir freuen uns bereits auf das nächste Wochenende!

Betriebsmittelaustritt (S1)

An Fronleichnam wurden wir Vormittags zu einem Betriebsmittelaustritt alarmiert.

Ein Auto fuhr über einen angelehnten E-Scooter und riss sich so die Ölwanne auf. Das Öl wurde gebunden und die kontaminierte Erde wurde am Bauhof entsorgt. Um den Abtransport des Autos kümmerte sich der ebenfalls anwesende ÖAMTC.

Nach gut 30min konnte die Einsatzbereitschaft mit KDO und LF wiederhergestellt werden!

Feuerwehrfest 2025

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, das lang ersehnte Feuerwehrfest stand vor der Tür! Nach einer hektischen Vorbereitungswoche samt 2 Brandeinsätzen öffneten wir am Freitag den 13. unsere Pforten.

Den Anfang machte die 10. Jubiläumsausgabe des Traisentalcups. Bei bildschönen Wetter und perfekten Bedingungen duellierten sich die besten Wettkampfgruppen Niederösterreichs um den Florian des Traisentals. Dieses Jahr bleibt der Wanderpreis zuhause in Inzersdorf – Inzersdorf 2 setzte sich vor den amtierenden Landessieger Johannesberg 2 und den starken Kameraden der Wkg Hürm durch. (Hier klicken für die Ergebnisse am Bewerbskompass). Allen Gruppen ein Dankeschön für das Antreten und alles gute zu den erbrachten Leistungen sowie an das Fotostudio Kraus für die tollen Eindrücke vom Bewerbstag! (mehr Fotos folgen :p)

Musikalisch umrahmt wurde das Festwochenende von den Lifebrothers und den Donauprinzen und traditionell am Sonntag durch die Trachtenkapelle Inzersdorg-Getzersdorf – Alle wussten die Besucher bestens zu unterhalten!

Bedanken möchten wir uns besonders bei den zahlreichen Sponsoren rund um das Feuerwehrfest und der großzügigen Lospreise für die abschließende Verlosung am Sonntag.

Abschließen möchten wir wieder mit einem großen Dankeschön an alle helfenden Hände ohne die so ein großes Fest nicht zu stemmen wäre (…und Stromprobleme wie am Freitag nicht zu beheben wären :-)) sowie natürlich den Besuchern über das Wochenende hinweg – Bis zum nächsten Mal!

Fahrzeugbergung T1 bei S33

Am 22. Mai wurden wir zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf einem Begleitweg neben der S33 alarmiert. Die verunfallte Person kam von der Autobahn – glücklicherweise glimpflich und ohne Überschlag – ab. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und die Einsatzbereitschaft konnte beizeiten wiederhergestellt werden.