Fackelzug VM Matthias Wieser

Am 19.08.2011 rückte unsere Wehr gemeinsam mit der Trachtenmusikapelle Inzersdorf-Getzersdorf zu einem Fackelzug für unseren VM Matthias Wieser nach Wetzmannstal aus.

In seinem Elterhaus,  überbrachte Kommandant Zehndorfer, die Glückwünsche des Kommandos und aller Kameraden,  als Geschenk für Kerstin und Matthias übergab er, ein handgemaltes Bild vom Hl. Florian und einen Blumenstrauß für die zukünftige Braut. Nach einem Umdrunk, ging es dann im Festzug, zum Laderndlheurigen Wieser Erich, wo dann gemeinsam gefeiert wurde.

Den Höhepunkt bildete der zweimalige mitternächtliche Rundgang, gemeinsam mit der Blaskapelle durch das Dorf. Nach alter Tradition, wurde unser Matthias auf den Schultern seiner Kameraden durch das Dorf getragen. Dannach wurde ein Lagerfeuer entzündet,  wo wir bis in den frühen Morgenstunden noch feierten.

Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen dem zukünftigen Brautpaar alles Gute!
P.S. Die Mehlspeisen (Schaumrollen) waren besonders lecker!!

 

MÜ Überprüfung Beladung der Einsatzfahrzeuge

Am Fr. 12.08.2011, stand die Überprüfung der gesamten Beladung unserer Einsatzfahrzeuge TLF 2000, LF „INZI“ und des KDO, sowie der Abschleppwagen auf dem Programm. Und es war wichtig, da fehlte ein Stanzwerkzeug, dort ein Hebegurt. Die Einsatzlampen in den Autos waren auf ihren Platz. Autos voll betankt. Beleuchtung des Abschleppwagen waren auch O.K. usw. Zum Schluss wurde das Jugendzelt, mittel Hochdruckreiniger gereinigt  und zum trocknen im Schlauchturm aufgehängt.

Fackelzug für Kamerad Jürgen Haslinger

Am 06.08.2011 rückte unsere Wehr gemeinsam mit der Trachtenmusikapelle Inzersdorf-Getzersdorf zu einem Fackelzug für Kameraden Jürgen Haslinger nach Inzersdorf aus.
Die Teilnahme an diesem Spektakel war auch dieses Mal wieder dementsprechend groß.

Kommandant BI Zehndorfer überbrachte die Glückwünsche des Kommandos und der Kameraden und brachte auch ein Geschenk für Jürgen und einen Blumenstrauß für seine Braut Corrina mit.

Gefeiert wurde bis Mitternacht. Danach folgte nach alter Tradition noch der mit lautstarker Blasmusik begleitete mitternächtliche Rundgang durch das Dorf auf den Schultern seiner Kameraden der bis nach Anzenberg zum Heurigenlokal von Ehrenverwalter Leopold Schoderböck führte.
Danach ging es wieder zurück bis nach Inzersdorf zum Elternhaus des Bräutigams, wo bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert wurde.

Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen dem zukünftigen Brautpaar alles Gute!
P.S. Die Mehlspeisen waren auch dieses Mal wieder einmal besonders lecker!!

Thomas und Marilor haben Ja gesagt!

Unser Thomas und seine Marilor haben am 23.07.2011 in der Schlosskapelle von Walpersdorf einander das JA-Wort gegeben.
Anschließend gab es ein Foto mit Feuerwehrkameraden.

Wir wünschen dem frisch vermählten Brautpaar alles Gute!!

Gruppenbild

 

Wettkampfjahr 2011

Abschnitt St. Pölten Land – 21. Mai

Gruppe 1:
3.   Platz    BA    35,10
3.   Platz    SA    42,90
Gruppe 2:
13.   Platz    BA    39,00 + 10
14.   Platz    SA    54,50 + 20

Abschnitt Thallern (Gäste) – 4. Juni

Gruppe 2:
2.   Platz    BA    35,90 + 5
3.   Platz    SA    51,30 + 10

Abschnitt Kirchberg – 5. Juni

Gruppe 1:
4.   Platz    BA    37,90
7.   Platz    SA    45,40 +10
Gruppe 2:
5.    Platz    BA    37,60

Abschnitt St. Pölten – 18. Juni

Gruppe 1:
11.   Platz    BA    35,00 + 15
12.   Platz    SA    42,40 + 35
Gruppe 2:
8.   Platz    BA     34,20 + 10
6.   Platz    SA      51,20 + 15

Abschnitt Neulengbach – 19. Juni

Gruppe 1:
2.   Platz    BA    36,50 + 5
3.   Platz    SA    47,70 + 10
Gruppe 2:
1.   Platz    BA    36,30
8.   Platz    SA    56,40 + 5

Abschnitt Herzogenburg

Gruppe 1:
6.   Platz    BA    34,2 + 10
1.   Platz    SA    44,1
Gruppe 2:
7.   Platz    BA    37,50 + 10
7.   Platz    SA    53,50 + 20

Landesbewerb in Krems

Gruppe 1:
20.   Platz    BA    35,20     52,51
39.   Platz    SA    46,10     53,10
Gruppe 2:
57.     Platz    BA    40,60     54,26
136.   Platz    SA    56,90 + 5     55,55

Vergleichsbewerbe:

29. April     Murstetten  Gruppe 2     18. Platz       62,40
13. Mai       Markersdorf  Gruppe 2       6. Platz       39,60
3. Juni        Johannesberg  Gruppe 1       8. Platz       36,50 + 5
 Gruppe 2       6. Platz       38,10
15. Juni      Schwarzenbach  Gruppe 2       7. Platz
17. Juni      Inzersdorf  Gruppe 1       4. Platz       33,60 + 5
 Gruppe 2       1. Platz       33,90
30. Juli       Krenstetten  Gruppe 2     17. Platz       37,57

Kuppelbewerbe:

28. Mai        Geyersberg Gruppe 2       4. Platz        19,07
Gruppe 3     16. Platz
22. Juni       Hausheim Gruppe 2       5. Platz        17,61
13. August   Hain Gruppe 2       4. Platz
Gruppe 3     17. Platz
17. Sept.     Langmannersdorf Gruppe 2       1. Platz        17,59
Gruppe 3       7. Platz