24h-Bereitschaftsdienst der FJ

Von Freitag dem 22. August 2008 auf Samstag veranstalteten wir gemeinsam mit der FF-Stollhofen einen 24h-Bereitschaftsdienst der Feuerwehrjugend.

Um 17.00 Uhr trafen wir uns beim Feuerwehrhaus und bereiteten alles für kommende Nacht vor. Bald danach gab es auch schon die erste Alarmierung: Um 18.30 Uhr mussten wir ausrücken um eine vermisste Person zu finden. Nach intensiver Suche beim Windschutzgürtel konnte unser Karl-Heinz wohlbehalten wieder ins Feuerwehrhaus verfrachtet werden, um dort auf seinen nächsten Einsatz zu warten.

Nach einer Stärkung mit einer am Lagerfeuer gegrillten Knacker ging es um 21.30 Uhr gleich weiter: Meldung: Flurbrand am Acker der Fam. Engelhard! Dort angekommen durften die Kids mit den Feuerpatschen der Flurbrand eindämmen. Im Feuerwehrhaus eingerückt wurde noch ein wenig gespielt bis es um 23.30 Uhr Zeit zum Schlafen war.

Am nächsten Morgen gab es einen Fehlalarm beim Frühstück, doch um 9.00 Uhr ging die Sirene wieder los. Einsatzmeldung war Brand im Weinkeller der Fam. Rauscher in der Kellergasse. Dort musste wieder mal unser Karl-Heinz aus der Gefahrenzone geborgen werden. Mit Atemschutzmasken sind wir mit den Kids in den Keller auf Erkundung gegangen. So konnten sie gleich selbst feststellen wie schwierig es ist bei dichter Rauchentwicklung mit Atemschutzmaske und unbekannten Ortsverhältnissen die Orientierung zu behalten. Mit vereinten Kräften konnten wir aber auch diesmal unseren Karl-Heinz wieder sicher in die Feuerwehrwache zurücktransportieren.

Unser verdientes Mittagsessen wurde von der FF-Stollhofen bereitgestellt. Die Frau des Jugendführers, Romana Stockinger verwöhnte uns mit Spaghetti!

Nach dieser Stärkung wurden wir auch gleich wieder zu unserem nächsten Einsatz gerufen: Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person! Wieder einmal musste unser Karl-Heinz aus einer misslichen Lage befreit werden. Das demolierte Auto musste aufgeschnitten und zerlegt werden, um den „Verletzten“ zu befreien.

Um 17.00 Uhr endete dann unser erster 24-Stunden-Bereitschaftsdienst. Ich denke den Kids hat es gefallen, es war auf jeden Fall ein ereignisreicher und lustiger Tag.

Zum Abschluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung bzw. bei der Durchführung der verschiedenen Einsätze geholfen haben! Besonderen Dank unserm Karl-Heinz, dem armen Kerl.

Landesjugendlager in Mauer-Öhling

Am Donnerstag war es nun endlich soweit, es ging in Richtung Mauer zum lang ersehnten Landesjugendlager – der Abschluss unseres FF-Jahres.

Gleich am Donnerstag Nachmittag war der Bewerb der U-12 der mit Lukas Brabletz (Bronze) und Christoph Widhalm (Silber). Am Abend fand die offizielle Lagereröffnung statt. Obwohl wir von der Lagerleitung vorgewarnt wurden, hat uns die Gewitterfront nur gestreift und es gab keine gröberen Schäden.

Am Freitag waren dann die Bewerbe in Bronze an der Reihe. Gemeinsam mit der FJ-Stollhofen und der FJ- Gemeinlebarn wurde der Bewerb bezwungen. Am Abend gab es eine gruselige Geisterstraße die von den Kids durchlaufen werden musste und im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein vor unseren Zelten. Ans Schlafengehen vor 24:00 Uhr war nicht zu denken … Am Freitag ging es gleich zum Silber Bewerb ( wieder mit Stollhofen und Gemeinlebarn). Beide Bewerbe waren zwar keine Glanzleistungen (uns sind einige Fehler unterlaufen) – nichts desto trotz haben aber alle Jungfeuerwehrmänner ihre Abzeichen erhalten.

Am Samstag gab es die Möglichkeit der Eltern das Jugendlager zu besuchen. Weiters bekamen wir Besuch von einem Rallyewagen und von Toy-Run, die mit ihren Motorrädern ankamen. Am letzten Abend gab es eine Kinder-Disco, wo wir bis 23:00 Uhr das Tanzbein geschwungen haben. Leider konnten wir nicht zu lange bleiben, da wir am nächsten Tag um 4:00 Uhr Lagerwache hatten. Unsere Aufgabe war es das Essenszelt zu bewachen, hätten wir das gewusst, wären wir gleich dort geblieben.

Am Sonntag gab es noch eine Feldmesse, die Siegerehrung und die offizielle Verabschiedung. Danach bauten wir das Zelt ab und machten uns auf den Heimweg. Es war wieder ein unvergessliches Wochenende und wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.

Seifenkistenbewerb des Bezirkes St.Pölten in Ossarn

Am Sonntag den 18. Mai 2008 fand in Ossarn der alljährliche Seifenkistenbewerb für die FF-Jugend statt. Unsere Feuerwehrjugend nahm das erste Mal teil und erlangte in der Mannschaftswertung gleich den ausgezeichneten 5. Platz von 24 teilnehmenden Gruppen.

  • In der Gewichtsklasse 36-45 kg wurde Lukas Brabletz 21. von 58 Startern .
  • In der Gewichtsklasse 46-55 kg wurde Stefan Westermayer 3. von 48 Startern (Mario Ernd 4./ Philipp Schinnerl 6./Florian Redl 20.)
  • In der Gewichtsklasse über 55 kg wurde Karl Ernd 11. von 32 Startern (Florian Deuretzbacher 28.).

Im Anschluss gab es noch 7 Spielestationen zu bewältigen, bei denen die Jungs Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis stellen mussten. Es war auf jeden Fall ein lustiges Erlebnis, bei dem wir im nächsten Jahr sicher wieder dabeisein werden.

Wissenstest und -spiel erfolgreich bestanden

Am 6. April 2008 haben wir das zweite Mal am Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze und Silber teilgenommen. Die Durchführung erfolgte in der FF-Zentrale der Feuerwehr St. Pölten Stadt. Alle die angetreten sind haben den Test und das Spiel erfolgreich bestanden.

Wissenstestspiel in Bronze: Lukas Brabletz in Silber: Christoph Widhalm und Patrick Raab.

Wissenstest in Bronze: Dominik Schoderböck und Stefan Westermayerin in Silber: Philipp Schinnerl, Florian Redl, Florian Deuretzbacher und Karl Ernd jun.

Der FJF Wolfgang Brabletz, FM Günther Staudenmayer jun. und Kdt Reinhard Zehndorfer sind stolz auf die erbrachte Leistung. Als Belohnung, gab es auf der Heimfahrt noch eine Portion Eis für jeden.

Jugendstunde

Diese Jugendstunde stand ganz im Zeichen der Vorbereitung zum Wissenstest.