Branddienstübung

Dieses mal war es uns möglich, unter realistischen Bedingungen einen Kellerbrand zu bekämpfen. Bei dieser Übung galt es mittels Atemschutz, herstellen einer Zubringleitung, achten auf den Eigenschutz sowie eine ausreichende Absicherung des Objektes das Ziel der Brandbekämpfung zu erreichen. Unser Dank gilt an dieser Stelle der Gemeinde Inzersdorf/ Getzersdorf für das zur Verfügung gestellte Übungsgebäude, sowie den Nachbarn, unseren Nahversorger Doris Tury und ihrem Wolfgang, welche uns über ihr Anwesen den Zutritt ermöglicht haben.

Finnentest

In gewohnter Weise, wurden unsere ATM Geräteträger dem jährlichen Leistungstest unterzogen.

Fahrerschulung

Bei dieser Übung am 27. Februar 2019 standen dieses mal unsere Einsatzfahrer im Vordergrund. Mit unserem HLF 2 sowie unserem LF galt es unwegsames Gelände, enge Gassen und „versteckte“ Örtlichkeiten zu meistern. Da zu den Aufgaben des Einsatzfahrers, natürlich auch die Tätigkeit als Maschinist zählt, wurde auch in diesem Bereich vorbildlich geschult. Abgehalten wurde die Übung von unserem Fahrmeister OFM Philipp Schinnerl und Verwalter V Matthias Wieser.

Ausbildung – Winterschulung und Gerätekunde

Am 30. Jänner 2019 wurde eine Winterschulung abgehalten, wo uns unser Ausbildner BM Bernhard Neuchrist über das Verhalten bei Brandsicherheitswachen aufklärte.

Am 13. Februar 2019 stand unsere Übung im Zeichen der Gerätekunde. Abgehalten von unserem Zeugmeister, LM Thomas Schoderböck 2, wurden unsere gesamten Gerätschaften aus den Fahrzeugen entnommen, erklärt und soweit dies möglich war an Ort und Stelle ausprobiert.