Monatsübung März stand im Zeichen „Atemschutz“

Diese Übung wurde von unseren GRK Doppler Markus und Atemschutzwart Prankl Johann ausgearbeitet und stellte die Mannschaft vor einer großen Herausforderung.

Annahme war das im Bereich „Keller“ des zukünftigen Einfamilienhauses Frech zu einen Brand gekommen ist und eine Person vermisst wurde. Da der Keller sehr gut vernebelt und mit Hindernissen ausgestattet wurde, war diese Übung für unsere Kameraden sehr anspruchsvoll. Es konnten „alte“ Erkenntnisse wieder sehr gut aufgefrischt und „neue“ gewonnen werden.

Bei unserem Feuerwehrkameraden Frech Markus, möchte ich mich nochmals Bedanken für das zur Verfügung gestellte Objekt.

Monatsübung Schulung TLF 2000, LF

Am 20. Februar wurde vom Ausbildner Kdtstv BI Thomas Schoderböck, unterstützt von den GK Matthias Wieser und GK Franz Pinz, Stationsbetrieb am TLF 2000 und LF durchgeführt. Es wurde das bereits gelernte wieder aufgefrischt und die Jungfeuerwehrmänner neu eingeschult. Geschult wurde an den beiden Pumpen , Notstromaggregaten und dem Rettungssatz.

UA6 Winterschulung „Verantwortung des Einsatzfahrer“

Am 18. Februar fand im Sitzungssaal der FF-Inzersdorf die Winterschulung des UA6 statt. Thema war „Verantwortung des Einsatzfahrer“ mit Einsatzfahrzeugen. Vorgetragen wurde vom Kdtstv BI Christian Poschmaier.  Der Feuerwehrführerschein war ebenfalls ein Thema und wurde auch ausgiebig diskuiert

Unterabschnittsübung – Firma Mapei

Am Mittwoch den 5. November 2008 um 18h fand am Gelände der Firma Mapei in Fräuleinmühle eine Unterabschnittsübung statt. Die Feuerwehren aus Reichersdorf, Nußdorf, Traismauer, Theyern, Getzersdorf und Inzersdorf nahmen mit ca. 45 Mann daran teil. Die Übungsannahme lautete: „Brand in der neuen Flüssigkeitsabfüllanlage mit vermissten Personen“. Dabei wurden sämtliche Brunnen und Wasserspeicher auf ihre Kapazitäten getestet. Die Atemschutztrupps hatte einiges zu tun um die vermissten Personen in den riesigen Areal aufzufinden und zu bergen. Nach der Übungsbesprechung wurden wir von der Fa. Mapei verköstigt und konnten anschließend bei einer Führung durch die neue Anlage dabei sein.

Monatsübung – Gägasunfall

Bei der am 07.10.2008 durchgeführten Monatsübung stand eine Atemschutzübung mit Übungsannahme Gärgasunfall am Programm.

Es wurde das Anlegen des schwerem Atemschutzes im Gerätehaus sowie im fahrenden Einsatzfahrzeug unter Einsatzbedingungen jeweils mittels Zeitmessung getestet.
Ein anschließender Belastungstest im Gerätehaus (Übungasannahme war ein Gärgasunfall im Florianikeller mit Einstieg über den Schlauchturm) verlangte den Übungsteilnehmer schon einiges an Kondition ab.

Übungsleiter Kdtstv. BI Thomas Schoderböck und Ausbildungsleiter BM Gerold Völker waren mit den Übungsergebnissen sehr zufrieden.