ÜA6 Atemschutzübung in Walpersdorf

Am 4 November 2009 fand eine UA-Atemschutzübung im Schloss Walpersdorf -Maierhof statt.

Übungsannahme: Bei Vorbereitungsarbeiten für den Winterdienst, kam es im Bauhof  zu einen Entstehungsbrand. Mit schwerem Atemschutz, mussten Personen gerettet, ein Traktor, und weitere Sachgüter geborgen werden. Die Schwierigkeit der Einsatzleitung und Einsatzleiter bestand darin, die Atemschutztrupps, rasch und gezielt am Einsatzort  einzusetzen. Da die Tanklöschfahrzeuge nicht in den Innerhof fahren könnten, dadurch die ATM-Trupps längere Wege zurückzulegen hatten. Bei der Übungsbesprechung, wurden vom UAKdt Gerhard Fürnkranz und SB Atemschutz Martin Krumböck, die Übung als realitätsnah und gut ausgearbeitet bewertet.

Teilgenomme Wehren: FF-Theyern, Nussdorf, Reichersdorf, Getzersdorf und Inzersdorf.

Schulung am LF INZI 1

Die Monatsübung November, hatte als Inhalt, Schulung am LF. Besonders die Inbetriebnahme des Notstromagreggates wurde beübt. Der  neu angekaufte  gebrauchte  Bergesatz, wurde in das KDO verladen und  zur Fa Lohr transportiert, wo es Anfang Dezember in das LF eingbaut wurde. Mit dieser Investition, sind wir als Feuerwehr in der Lage, eine Menschenbergung rascher und  sicherer für den Verunfallten durchzuführen.

Brandschutzschulung in der Volksschule

Am 18. Sept fand wieder eine Branschutzschulung in der 1sten und 2ten Klasse der VS statt. Kdt Zehndorfer, V Lachmann, FJ -Gehilfe G. Staudenmayer zeigten,  das Brandverhalten verschiedener Stoffe (Papier, Kunststoffflaschen, Styropor, Kleidungstücke, usw.) an Hand praktischer Beispiele. Weiters das richtiges Verhalten im Brandfall, und die alamieren der Feuerwehr. Auch die Aufgaben der Feuerwehr, wurden den kleinen Gemeidebürgern vermittelt.

Die Schüler und Ihre Lehrkräfte arbeiteten sehr engagiert mit und setzten die neu erworbenen bzw. aufgefrischten Kenntnisse, bei der anschließend Evakuierungsübung sofort um.

Das konnte Ekdt Leopold Reiser nur bestätigen, und belohnte die Schüler mit „Manner“ Schnitten.

MÜ Arbeiten mit Greifzug, Grillabend

Das Arbeiten mit dem Greifzug erwies sich für die aktiven FF-Männer  als sehr anspruchsvoll, bzw. als AHA- Erfahrung.  Im Zeitalter von Kranen und E-Seilwinden, wird der klassische Hubzug,  bei uns in der Wehr eher wenig verwendet und auch nicht beübt. Daher kam für einige Kameraden diese Übung sehr gelegen. Zum Abschluss der Ferien, gab es im Anschluss an die Übung noch ein Lagerfeuer mit  Wüstl grillen. Es machte SPASS!!

Verkehrsunfall L110 – Stockerkreuz

Am Pfingstmontag, den 1. Juni 2009 wurden wir durch stillen Alarm um 17.40 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Zwei Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Eines der Unfallfahrzeuge wurde in den angrenzenden Acker geschleudert. Mit Unterstüzung der Kamaraden aus Statzendorf wurden die Fahrzeuge geborgen und sicher abgestellt. Anschließend wurde die Straße noch von den Kamaraden aus Statzendorf und uns gereinigt. Nach einer Stunde konnt man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen!

Eingesetzte Kräfte: FF-Inzersdorf, FF-Statzendorf
Sonstige Einsatzkräfte: Polizei, ASBÖ