127. Mitgliederversammlung

Neuaufnahmen

  • Irene Koppensteiner
  • Sarah Pichler
  • Denise Stalzer

Überstellungen

  • Christian Engelhart-Getzinger

Mitgliederstand (2023) von 120 Mitglieder:

  • 81 aktive Mitglieder davon 16 aktive Frauen
  • 7 Jugendmitglieder
  • 17 Reservisten
  • 15 Kinderfeuerwehr

14 Übungen davon:

  • 4 Atemschutzübungen (Finnentest) mit 13 Mitgliedern und 26 Stunden
  • 1 Branddienstübung mit 12 Mitgliedern und 30 Stunden
  • 6 Gesamtübungen mit 56 Mitgliedern und 135 Stunden
  • 1 Gruppenübung mit 9 Mitgliedern und 14 Stunden
  • 1 Technische Übung mit 7 Mitgliedern und 7 Stunden
  • 2 Unterabschnittübungen
  • Jahresabschlussübung mit der FF Getzersdorf in Getzersdorf
  • 97 Mitgliedern zu 211 Stunden


25 Einsätze davon:

  • 3 Brandeinsätze
  • 7 Technische Einsätze
  • 15 Brandsicherheitswachen
  • 127 Mitglieder zu 224 Einsatzstunden


Versammlungen:

  • 126. Mitgliederversammlung
  • 6 Kommandositzungen
  • 4 Dienstbesprechung
  • 4 Chargensitzung
  • 1 Unterabschnittsversammlung

Somit eine Gesamtstatistik von:

  • 253 Ereignissen
  • 1977 Mitglieder
  • 7837 Stunden
  • Aufwand für Hallenzubau bisher ~1800h

Vorhaben für 2023

  • Feuerwehrball am 28. Jänner
    • Aufbau am 27. Jänner ab 15 Uhr / Vorverkauf bis 21. Jänner
  • Umbau Bezirks-Bewerbsanhänger
  • Fertigstellung Hallenzubau – Spindtraum
  • Neue Einsatzbekleidung
  • Baby- und Kinderflohmarkt
  • Maibaumaufstellen
  • Florianimesse in Inzersdorf
  • Unterabschnittsübung in Inzersdorf
  • 09.– 11. Juni Feuerwehrfest & Traisentalcup
  • Friedenslicht

Friedenslicht

Die Feuerwehrjugend der FF Inzersdorf bedankt sich für Euren Besuch!

Ferienspiel

Dieses Jahr, war es uns endlich wieder möglich, gemeinsam mit der FF Getzersdorf, das Ferienspiel der Gemeinde ab zu halten. Bei wunderschönem Wetter, hatten die Kinder bei den verschiedensten Stationen sichtlich ihren Spaß. Als kleine Draufgabe, gab es natürlich auch ein Eis zur Abkühlung.

126. Mitgliederversammlung und Helferfest

Am Sonntag den 03.Juli, hielten wir etwas später im Jahr als sonst, unsere Mitgliederversammlung und direkt danach das Helferfest für all jene, welche uns tatkräftig beim vergangenen Feuerwehrfest geholfen hatten.

Eine kleine Zusammenfassung und Statistiken der Mitgliederversammlung:

Überstellungen:

In Feuerwehrjugend:
Christoph Dohnal
Anna-Lena Höchtl
Silas Müllner
Jakob Schlossnagl
Nikolaus Hovezak

Jugend in aktiven Dienst
Jakob Schoderböck
Matthias Dohnal
Matthias Karner-Neumayer

FF Inzersdorf hat 117 Mitglieder
79 aktive Mitglieder davon 13 aktive Frauen
7 Jugendmitglieder
16 Reservisten
15 Kinderfeuerwehr

Einsätze 2021
36 Einsätze
4 Brandeinsätze
24 Technische Einsätze
8 Brandsicherheitswachen
219 Mitglieder
505 Einsatzstunden

Versammlungen 2021
Mitgliederversammlung entfiel
5 Kommandositzungen
1 Dienstbesprechung
1 Chargensitzung
1 Unterabschnittsversammlung in Getzersdorf

Brandeinsätze
Brand bei Turmstraße in Walpersdorf
B3 Firma Georg Fischer
Brandeinsatz – L113
Brand Mühlbachstraße (Müllbehälterbrand)

Technische Einsätze
Mehrere LKW-Bergungen
Verkehrsunfälle
Unwettereinsätze

Brandsicherheitswachen
8 Veranstaltungen im Schloss Walpersdorf

Gesamtstatistik
125 Ereignisse
643 Mitglieder
1649 Stunden

Aufwand Hallenzubau
1733 Stunden

Beförderungen

PFM
Jakob Schoderböck
Matthias Dohnal
Matthias Karner-Neumayer

OFM
Florian Redl

HFM
Johannes Frech
Karl Ernd jun.

LM
Dominik Schoderböck

OLM
Günther Staudenmayer
Dagmar Staudenmayer
Thomas Schoderböck
Mario Ernd
Florian Brandl
Jürgen Haslinger
Mario Viertelmayer

OBM
Bernhard Neuchrist
Markus Zehndorfer

HBM
Michael Schoderböck

Kdt. Günther Staudenmayer bedankte sich bei den anwesenden Ehrengästen, seitens der Gemeinde Bürgermeister Ewald Gorth, der Rettung Michael Woisetschläger und des Unterabschnittes UAKDT Herwig Leitner für die gute Zusammenarbeit während der vergangenen „Coronazeit“. Hervorzuheben ist hier auch die Unterstützung der Gemeinde und der vielen freiwilligen Helfer beim Bau der neuen Halle – Welcher in 2 Jahren (nahezu) fertig gestellt wurde!

Nach der Mitgliederversammlung wurde das bereits erwähnte Helferfest für den vergangenen Feuerwehrheurigen abgehalten. Bei einem köstlichen Mittags-Buffet vom Kaiserkeller K&K und selbstgemachten Mehlspeisen, wurden nochmal einige gemütliche Stunden im Feuerwehrhaus verbracht. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer des diesjährigen Feuerwehrfestes!