Wohnhausbrand in Herzogenburg

Wir wurden am 09.06.2014  um 4:36 Uhr zu einem B3 Wohnhausbrand nach Herzogenburg alarmiert. Wir rückten mit Tank und Pumpe Inzersdorf aus während der Anfahrt wurde unser Einsatz storniert, es hatte zum Glück nur ein Holzstoß zu brennen begonnen.

Eingesetzte Kräfte:
Tank Inzersdorf
Pumpe Inzersdorf

Verkehrsunfall in Getzersdorf mit einem LKW und 2 PKW

Zu einem T1 (Fahrzeugbergung) wurden wir von Florian St.Pölten am 09. April 2014 um 17:31 Uhr alarmiert. Wir rückten mit dem LF Inzersdorf, Abschleppachse und KDO zum Unfallort aus. Am Einsatzort angekommen wurde das KDO vom Einsatzleiter zur Straßensperre ins Dorf geschickt. Das LF Inzersdorf übernahm das Bergen eines verunfallten Fahrzeuges, welches in Getzersdorf sicher abgestellt wurde. Der zweite Pkw wurde von der FF-Herzogenburg am Bauhof in Inzersdorf abgestellt. Nach ca. 1,5h konnten wir wieder ins FF- Haus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
FF-Inzersdorf: KDO, LF, Abschleppachse
FF- Getzersdorf: KLF-W
FF- Herzogenburg: RLFA- 2000, VFA
Polizei und Rettungsdienst

80er von Kamerad Josef Teufl

Kamerad Josef Teufl sen. lud am 08.04.2014 eine  Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr zur Feier seines 80. Geburtstags ins Heurigenlokal Staudenmayer in Wetzmannstal ein.

Wie es in Wetzmannstal halt bei jedem runden Geburtstag eines Dorfbewohners so üblich ist, fanden sich (fast) das ganze Dorf inkl. Trachtenkapelle Inzersdorf-Getzersdorf, nebst vielen Freunden und Gratulanten zu diesem Spektakel ein.

Kommandant OBI Reinhard Zehndorfer unterstrich in seiner Ansprache besonders die langjährige Mitgliedschaft  des Jubilars, überbrachte die Glückwünsche des Kommandos und der Kameraden, überreichte seiner Gattin Steffi einen Blumengruß und bedankte sich für die Einladung.

Sepp – Danke für die Einladung!

1. Traisentalcup mit Kuppelparty & Abschnittsbewerb

Flyer_A5_Seite_2Am Freitag, den 20. Juni 2014 veranstalten wir ab 18:00 Uhr am Sportplatz Inzersdorf den 1. TRAISENTALCUP , Parallelbewerb mit Flutlicht, Rasenteppich und elektronischer Zeitnehmung. Anmeldung und Info bei Günther Staudenmayer unter 0676/840222444.

Die besten fünf Gruppen beim Grunddurchgang steigen direkt in das Viertelfinale auf, für alle anderen gibt es eine zweite Chance. Jede Gruppe erhält einen Pokal. Nenngeld €15,-

24 Teilnehmer (6 davon noch nicht fix)
Inzersdorf 1
Inzersdorf 2
Inzersdorf Damen
Schweinern
Markersdorf
Schenkenbrunn
Johannesberg
Statzendorf
Ried am Riederberg
Maria Reisenmark
St. Gotthard
Thallern 1
Thallern 2
Zagging
St. Christophen
Murstetten
Hain
Imbach
Inprugg ?
Reinsberg ?
Nursch ?
Reichersdorf ?
Stollhofen ?
Waldlesberg ?

Flyer_A5_Seite_1

Anschießend ab 20:00 Uhr große KUPPELPARTY im FF-Haus. Eintritt frei!

Am Sonntag, den 22. Juni 2014 findet der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2014  des Abschnittes Herzogenburg ebenfalls am Sportplatz in Inzersdorf statt.

Die Bewerbe beginnen um 8:00 Uhr, die Siegerehrung des Abschnittsbewerbes und der Bezirkswertung um 14:00 Uhr statt.

Festbetrieb beim Feuerwehrhaus Inzersdorf ab 9:00 Uhr!

Bierbar- 1/8 Bar – Kaffe – Mehlspeisen – Grillhendl – Kotlett – Grillwürstel – Leberkäsesemmeln – Pommes

Die FF-Inzersdorf freut sich auf Euer kommen!

Abschnittsfeuerwehrtag im Schloss Walpersdorf

Am 13.03.2014 fand im frisch renovierten Rittersaal im Schloss Walpersdorf der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt.

Der neue Besitzer des Schlosses, die Fa. Gartenbau Lederleitner machte es uns möglich, den Rittersaal als Austragungsort gratis nutzen zu dürfen, wofür wir uns auf diesem Wege nochmals sehr herzlich bedanken wollen.
Die Direktorin, Frau Andrea Pscheid-Hintersteininger, freute sich sichtlich, den Abschnittsfeuerwehrtag im Schloss begrüßen zu dürfen.
Kdt. BI Reinhard Zehndorfer bedankte sich bei der „Schlossherrin“ mit einem Weinpräsent.

Abschnittskommandant BR Helmut Czech begrüßte die Kameraden des Abschnitts Herzogenburg und die Ehrengäste, unter ihnen den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner, in Vertretung des Landeshauptmannes Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Doris Schmidl, Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister und die Bürgermeister einiger Nachbargemeinden, sowie den Bürgermeister von Inzersdorf, Franz Haslinger.

Kdt. Zehndorfer stellte  dem Abschnittsfeuerwehrtag den Werdegang der FF-Inzersdorf mit einer Präsentation vor, die Kamerad Erich Prankl in mühevoller Kleinarbeit zusammenstellte.
Abschnittskommandant BR Helmut Czech beschrieb mit beeindruckenden Zahlen, Fakten und Fotos den Verlauf des Feuerwehrjahres 2013.
Abschnittskommandant Stellvertreter ABI Rudolf Singer präsentierten den Tätigkeitsbericht der Sachbearbeiter, sowie Kassier HV Ing. Alois Wiesinger den Kassabericht.

Anschließend lud die Gde. Inzersdorf-Getzersdorf zu Imbiss und Smalltalk mit Kostproben von Weinen aus der Region.