Gemeindeputztag

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Feuerwehrjugend am Gemeindeputztag. Bei Ihrer Sammeltour konnte sie alte Autoreifen, Radkappen und Verpackungsmaterial sammeln.
Diese wurden zur Sammelstellen am Bauhof gebracht.
Insgesamt 7-8 Abfallsäcke konnte alleine die Feuerwehrjugend sammeln. Als Gemeindebürger stelle ich mir immer wieder die Frage, warum wirft man Abfälle weg, wenn diese gratis in den Müllsammelzentren abgegeben werden können.

70er von Kamerad Johann Müllner

Am 31.01.2015 lud Kamerad Johann Müllner eine  Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr zur Feier seines 70. Geburtstags ins Gasthaus Deimbacher in Statzendorf ein.

Kommandant OBI Reinhard Zehndorfer unterstrich in seiner Ansprache besonders die langjährige Mitgliedschaft  des Jubilars, seine Leistungen in den Wettkampfzeiten (die ja schon etwas zurück liegen) und für die stets tatkräftige Unterstützung bei div. Feuerwehrfesten. Anschließend überbrachte er die Glückwünsche des Kommandos und der Kameraden.

Selbstverständlich überreichte der Kdt. seiner Gattin Gabriele einen Blumengruß für die vielen „Stunden der Entbehrung“ ihres Johann während er bei der Feuerwehr Dienst leistete und bedankte sich für die Einladung.

Weiters gratulierten ihm DI Reinhard Stumptner und Didi Braunschweig für seine ebenfalls bereits langjährige Mitgliedschaft beim Bauernbund.

Johann – Danke für die Einladung!

… auf den Fotos macht es fast den Eindruck, dass meistens nur gegessen wurde.
Naja, zeitweise war es auch so. Das Essen war aber einfach toll – und ich mach‘ halt gerne Fotos von Essen und Mehlspeisen. Ihr könnt ja wegsehen und weiterklicken, falls jemand von euch grade auf Diät ist… 🙂

1. FF-Ball in neuer Mehrzweckhalle

Nach vielen Jahren veranstaltete unsere Wehr endlich wieder einen Feuerwehrball.

Dieser fand in der neuen Mehrzweckhalle des erst im Herbst 2014 in Betrieb genommenen neu gebauten Gemeindezentrums statt.

Ein eigenes Ballkomitee unter der Leitung von Günther Staudenmayer sen. wurde hierfür bereits im Herbst 2014 eigens gebildet.  Alles war neu und musste von Grund auf neu geplant und durchdacht werden.
Dass am Ende hier ganze Arbeit geleistet wurde, davon konnte man sich als Ballgast selber überzeugen. Der Ballsaal war bis auf den letzten Platz besetzt und manche Gäste kamen aus dem Staunen kaum heraus.

Günther Staudenmayer begrüßte die Ballgäste, unter ihnen Bgm. Mag. Ewald Gorth samt charmanter Begleitung, Mitglieder des Gemeinderats und die Kameraden einiger Nachbarfeuerwehren recht herzlich zum ersten FF-Ball am neuen Veranstaltungsort.
Anschließend ließ er die bereits mit Spannung wartenden Tanzpaare einmarschieren, allen voran Kdt. Reinhard Zehndorfer samt Gattin Gerlinde.
Nach einer kurzen Ansprache eröffnete Kdt. Zehndorfer den Ball mit einem Walzer.

Für das Catering sorgte K&K Anita Kaiser das die Gäste mit tollen Speisen verwöhnte.
Den Tisch-Blumenschmuck arrangierte Ulrike Minichshofer aus Rottersdorf.
Als Mitternachtseinlage sorgte die Damengruppe unserer Wehr mit tollen Sketchen und einer rhythmischen Tanzeinlage für tobenden Applaus.
Bei Tanzmusik von Die Dreamers tanzten die Ballgäste bei ausgelassener Stimmung bis in den Morgen.

Voll des Lobes waren auch die Kritiken auf den ausgeteilten Fragebögen.
Freilich gibt es dort, oder da noch etwas nachzubessern, aber für den Anfang war’s „eigentlich gar nicht so schlecht“.

Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen für’s Kommen und hoffen dass sie nächstes Jahr wieder kommen.

Ein „paar“ Fotos sind’s dann schon geworden…

Vor dem Ball:

Ballabend:

Einmal geht’s noch!

So, das sind jetzt alle Fotos.

Hat zwar eine Weile gedauert, aber Gut Ding braucht eben Weile.
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Ball!

Vorankündigung FF-Ball 2015

Am 24.01.2015 veranstalten wir seit langen Jahren wieder einmal einen FF-Ball.
Dieser findet in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf statt.

Für das Catering sorgt K&K – Anita Kaiser aus Anzenberg.
Die musikalische Umrahmung besorgen The Dreamers
Wir bedanken uns bei der Fa. KABA für die finanzielle Unterstützung.

Beginnzeit: 20.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Kameraden der FF-Inzersdorf ob der Traisen.

 

Friedenslicht 2014

Auch heuer wurde wieder das Friedenslicht von der FJ- Inzersdorf vom Bahnhof Herzogenburg geholt. Es konnte dann in der Zeit von 10:00 -14:00 im FF- Haus von der Bevölkerung abgeholt werden. Der Erlös wurde für Licht ins Dunkel gesammelt.