Gemeindeputztag

Am 16. April 2016 beteilten wir uns an der Aktion „Gemeindeputztag“.

Unter zahlreichen freiwilligen Helfern aus der Gemeinde befanden sich auch unser Bürgermeister und Vizebürgermeister. Sowie unsere Gemeinderäte, die Jagdgesellschaft, der Lauftreff und unsere Feuerwehr mit unserem Jugendfeuerwehrmann Bernhard Frech. Zum Abschluss gab es einen gemütlichen Ausklang beim Heurigen Staudenmayer.

Wissenstest 2016 in St.Pölten

Neues von unserer Feuerwehrjugend!

Heute fand im FF-Haus in St.Pölten der jährliche Wissenstest statt. Unter der Leitung von FJ-Leiter Günther Staudenmayer jun. war auch die FF Inzersdorf mit 1 Mann vertreten.

Bereits zum zweiten Mal bestand unser FJM Bernhard Frech und erlangte somit das Wissenstestabzeichen in Silber! (natürlich fehlerfrei 🙂 )

Alles Gute von deinen Kameraden, weiter so!

Ausbildung: Vorbereitung für Atemschutzkurs

Am Donnerstag den 31.April 2016 fand unter der Leitung unseres Atemschutzwarts Florian Brandl, die Vorbereitung für den Atemschutzkurs der Stufe 1 statt.

Am Programm standen ein theoretischer Überblick wo auf Handhabung und Verhalten mit der Atemschutzausrüstung, wie etwa die Kurzprüfung, eingegangen wurde. Zum Abschluss war das Gelernte in einer praktischen Übung anzuwenden.

Danke an alle KameradInnen, welche für den bevorstehenden Atemschutzkurs somit perfekt vorbereitet sind!

 

Monatsübung – Arbeiten mit der Seilwinde

Am Mittwoch den 24.03.2016 fand die vierte Übung statt.

  • Thema: Arbeiten mit der Seilwinde
  • Übungsleiter: LM Mario Ernd und BM Bernhard Neuchrist

Die Übung wurde in zwei Einheiten eingeteilt. Im ersten Teil stand eine theoretische Besprechung über die Handhabung der Seilwinde am Programm, der zweite Teil umfasste die Simulation einer Personenrettung mittels Seilwinde und den Transport über eine Korbschleiftrage.

Brandverdacht im Schloss Walpersdorf

Am 22. März 2016 um 14:12 Uhr wurden wir zu einem Brandverdacht im Schloss Walpersdorf – Westturm von Florian St.Pölten alarmiert.

Nur wenige Minuten später rückten wir mit dem HLF 2 Richtung Walpersdorf aus, beim Fasangarten in der Turmstraße war der Brandherd bereits ersichtlich. Das LF fuhr zum Schloss Walpersdorf in die Schlossstraße.

Beim Eintreffen am Einsatzort stand eine Hecke auf der Innenseite der Mauer in Vollbrand, aufgrund der Größe des Brandes wurde ein weiterer Tank der FF-Herzogenburg angefordert.

Unser Atemschutztrupp begann unverzüglich mit den Löscharbeiten. Die FF-Herzogenburg unterstützte bei der Brandbekämpfung von außen. Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle.

Nach den abgeschlossenen Löscharbeiten erfolgte durch die FF Herzogenburg mittels Wärmebildkamera eine Überprüfung der Glutnester.

Um ca. 15 Uhr konnten wir Brand aus geben und wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
– FF Inzersdorf HLF 2, LF 7 Personen
– FF Herzogenburg RLF 4 Personen
– Polizei Herzogenburg