Am 8. Oktober hat unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Stollhofen am Orientierungsbewerb in Herzogenburg teilgenommen.
Das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe haben Bernhard und Jakob mit Bravour bestanden.
Am Freitag, den 7.Oktober besuchten wir den Kindergarten Inzersdorf zu einer Evakuierungsübung.
Zuerst wurde mit den Kindern besprochen, wie man sich verhält, wenn man ein Feuer sieht. Sie durften das Funken probieren, genauso wie den Feuerwehrhelm aufsetzen. Es war uns wichtig, dass die Kinder auch das Geräusch eines Atemschutzgeräts hören konnten. Somit ist es ihnen nun vertraut und sie brauchen im Ernstfall keine Angst davor zu haben. Im Anschluss wurde die Evakuierung durchgeführt, welche mit der Besichtigung des neuen HLF2 endete. Die Übung verlief äußerst positiv und zur Zufriedenheit aller Beteiligten.
Am 28. September führten wir im FF-Haus eine weitere Einsatzübung durch.
Die Übungsannahme war ein Entstehungsbrand auf einen Dachboden. Der Atemschutztrupp musste, wie bereits in der letzten Übungseinheit gefestigt, die Schlauchleitung über eine Leiter zur Brandbekämpfung aufziehen. In weiterer Folge wurde nach der erfolgreichen Brandbekämpfung das Szenario von der Übungsleitung erweitert, wo sich nun ein Kamerad des Atemschutztrupps am Fuß verletzt hatte. Für den Rückweg musste dieser korrekt gesichert und abgeseilt werden.
Gestern am 23. September feierten wir den Abschluss einer geschichtsträchtigen Wettkampfsaison im Feuerwehrhaus. Bei Koteletts, Bratwürstel sowie Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen der Damenwettkampfgruppe waren alle Ehrengäste, Wettkampfgruppen und Angehörige bestens versorgt – Ein großes Dankeschön an alle HelferInnen!
Für die Feierlichkeiten durften wir Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bürgermeister Ewald Gorth, ABFKDT Helmut Czech und ABFKDT-Stellvertreter Rudolf Singer herzlich begrüßen. Zusätzlich möchten wir uns bei Landesrat Stephan Pernkopf für die Spende eines Bierfasses bedanken!
Desweiteren wurden wir mit einer neuen Garnitur an Trainingsanzügen sowie Wettkampfleiberln (Inzersdorf 2) ausgestattet, welche wir mithilfe der folgenden Sponsoren vergünstigt erwerben konnten. Auch dafür, nochmals ein großes Dankeschön!
Im Zuge einer Ansprache unseres Kommandanten Günther Staudenmayer und 2 Videos wurde auf die Saison und ihre jeweiligen Höhepunkte zurückgeblickt – besonders auf den vergangenen Landesbewerb in Zistersdorf sowie den Bundesbewerb in Kapfenberg. Es folgt eine kleine und hoffentlich vollständige Zusammenfassung aller Erfolge unserer Wettkampfgruppen im Jahr 2016:
Es wird schwer diese Saison mit zahlreichen Topplatzierungen und zwei 2.Plätzen bei den Landeswettkämpfen in den nächsten Jahren zu wiederholen – aber wie man so schön sagt: „Der 2. ist der 1. Verlierer“ – Daher werden wir umso motivierter und zielstrebiger in das folgende Wettkampfjahr starten um nach 1973 in Silber A wieder einen 1.Platz am Land und natürlich weitere Siege bei Bezirks- und Vergleichsbewerben nach Inzersdorf in unsere Pokalvitrine zu holen! 🙂
Schnellsten Angriffszeiten im Jahr 2016
| Inzersdorf 1 | Bronze | 31,05 |
| Silber | 45,78 | |
| Kuppelzeit | 16,78 | |
| Staffellauf | 51,53 | |
| Inzersdorf 2 | Bronze | 29,67 |
| Silber | 37,82 | |
| Kuppelzeit | 16,59 | |
| Staffellauf | 51,20 | |
| Inzersdorf Damen | Bronze | 44,98 |
| Silber | 58,80 + 15 | |
| Kuppelzeit | 25,13 | |
| Staffellauf | 69,18 |
Zusammenfassung aller besuchter Berwerbe unter:
http://www.ff-inzersdorf.at/2016/05/27/leistungsbewerbe-2016/
Am 22.9. fand unsere 2. Unterabschnittsübung 2016 statt. Leitende Feuerwehr war die FF Getzersdorf, mit unserem UA-Kommandanten Herwig Leitner, welcher mit AFK-Stellvertreter Rudolf Singer die Übungsbeobachtung übernahm.
Übungsobjekt war der Erber Campus in Getzersdorf. Übungsannahme lautete: ein Brand sowie eine vermisste Person in einem Büroabteil im 1. Stock. Bei unserer Ankunft am Einsatzort war das gesamte Bürogebäude bereits evakuiert und die Bediensteten befanden sich am zugeteilten Sammelplatz. Unser Einsatzbefehl lautete, mit unserem HLF 2 einen Außenangriff durchzuführen, mit unserem LF unter mithilfe der Tragkraftspritze unseren Tank über einen Löschbrunnen mit Wasser zu speisen, sowie einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung in den Einsatz zu schicken.
Wir bedanken uns bei unserer Nachbarwehr für die super und tadellos ausgearbeitete Übung!
Teilnehmende Feuerwehren:
FF Getzersdorf
FF Reichersdorf
FF Nußdorf
FF Theyern
FF Inzersdorf