Übung – Fahrzeug und Gerätekunde

Als auffrischende und sehr wichtige Übung, stand bei uns diesmal Fahrzeug und Gerätekunde am Ausbildungsplan. Dabei galt es unter anderem, anhand von gezogenen „Kärtchen“ die Ausrüstung im Fahrzeug zu finden und zu erklären, ( Anwendungsbereiche, worauf ist zu achten, sicherer Umgang usw. ). Ausgearbeitet und abgehalten wurde die Übung von unserem Zeugmeister, LM Thomas Schoderböck 2 und Fahrmeister, OFM Philipp Schinnerl.

 

Orientierungsbewerb in Ossarn

Am Samstag den 14.10. nahmen wir gemeinsam mit der FJ-Stollhofen am Orientierungsbewerb in Ossarn teil.
JFM Matthias Dohnal erlangte dabei das Fertigkeitsabzeichen-Technikspiel.

Glückwunsch Matthias!

 

TUS Alarm Fa. Erber Campus

Am Donnerstag dem 12.10.2017 wurden wir um die Mittagszeit, gemeinsam mit den Kameraden der FF Getzersdorf zu einen Brandverdacht am Gelände des Erber Campus alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Rauchentwicklung im Küchenbereich handelte. Somit konnten wir zügig wieder ins Gerätehaus einrücken.

UA-Übung im Schloss Walpersdorf

Unser Unterabschnitt beübte diesmal ein interessantes, nicht alltägliches Objekt, das Schloss Walpersdorf. Übungsannahme war: ein Dachstuhlbrand im Südtrakt/Säulensaal. Dabei galt es, den angrenzenden Trakt zu schützen und die Brandbekämpfung über einen Außenangriff, mittels B-Strahlrohren durchzuführen. Ein anliegen unserer Wehr war vor allem neben einem sicheren Übungsablauf, ob unsere Wasserversorgung für ein derart großes Objekt ausreicht und ob die Aufstellmöglichkeiten der Drehleiter der FF Herzogenburg Stadt ausreichen. Hierbei konnten alle Übungsziele erreicht werden.
Ein großes Dankeschön gilt Fr. Eva Koloseus, Geschäftsführerin des Schlosses, welche uns diese Übung ermöglichte. Bedanken möchten wir uns auch bei den Übungsbeobachtern ABI Rudi Singer, HBI Herwig Leitner, OBI und KDT. Günther Staudenmayer, OBM Martin Krumböck und den Übungsausarbeitern BM Bernhard Neuchrist und BI Markus Doppler sowie bei allen teilnehmenden Kameraden/ innen. Anschließend an die Übungsnachbesprechung, gab es eine kleine Verpflegung  im FF Haus Inzersdorf.

 

Eingesetzte Wehren:

  • FF Getzersdorf
  • FF Theyern
  • FF Reichersdorf
  • FF Nußdorf
  • FF Herzogenburg Stadt
  • FF Inzersdorf

VKU T2 – Eingeklemmte Person

Gestern wurden wir um 12:41 Uhr, durch Fl. St. Pölten zu einem VU T2 mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen am Unfallort, konnte die vermutliche eingeklemmte Person bereits durch das Team des Hubschraubers Christopherus befreit und versorgt werden. Die weiteren, verletzten Personen wurden durch die Rettung versorgt. Gemeinsam mit den mit-alarmierten Feuerwehren FF Getzersdorf und FF Herzogenburg Stadt, konnten wir unseren gesetzlichen Auftrag rasch erfüllen und nach ca. 2 Stunden ins Gerätehaus zurückkehren.