Gasgebrechen in Anzenberg

Am 11. April 2007 um 12:05 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einem Gasaustritt bzw. -gebrechen (S1) in Anzenberg alarmiert. Zeitgleich wurde durch Florian St.Pölten auch der Leitungserhalter EVN verständigt. Wir rückten mit Tank, LF, KDO und 9 Mann aus.

[audio:2007-04-11.mp3]

Durch Grabungsarbeiten wurde bei Fam. Stangl in Anzenberg eine Gasleitung beschädigt. Am Einsatzort erfolgten Absicherungstätigkeiten und Unterstützungsleistungen für die EVN. Auch die Polizei war vor Ort.

Fotos wurden freundlicher Weise von Andreas Kraus zur Verfügung gestellt.

Patin unseres Tanks wird 70

Am 10. April 2007 war eine Abordnung unsere Wehr zur Geburtstagsfeier von Frau Hermine Wutzl, der Gattin unseres Ehrenkommandanten Franz Wutzl und Fahrzeugpatin von Tank Inzersdorf zur Feier ihres 70. Geburtstages eingeladen.
Kommandant Reinhard Zehndorfer sprach die Glückwünsche des Kommandos sowie der gesamten Wehr gegenüber der Jubilarin aus. Weiters bedankte er sich bei ihr für die langjährige Mithilfe bei diversen Feuerwehrfesten und Veranstaltungen und die unendliche Geduld wenn der Ehemann als Kommandant wieder einmal eine „etwas länger dauernde Feuerwehrversammlung“ abzuhalten hatte.
Zum Dank gab es auch noch einen Blumenstrauß und ein Geschenk für die Jubilarin.

Auch Bürgermeister Franz Haslinger gab sich ein Stell dich ein mit Glückwünschen und einem Blumenstrauß.

PKW ausgebrannt

Am Ostersonntag den 8. April 2007 um 11.09 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einem Fahrzeugbrand im Gemeindegebiet Reichersdorf alarmiert. Wir rückten mit Tank, LF und KDO aus.

[audio:2007-04-08.mp3]

Am Einsatzort angekommen, war der Autobrand bereits gelöscht. Einige Kameraden halfen bei der Reinigung des eingesetzten Schaumrohres mit. Laut ersten Informationen entzündeten heiße Teile des Autos das trockene Gras und infolge das Auto. Glücklicherweise kam der Fahrer mit dem Schrecken davon, der Pkw brandte komplett aus.

Monatsübung April

Am 3. April wurde auf Wunsch von Kdtstv Thomas Schoderböck der gerade sein Haus baut, die verlegten Abwasserkanäle von Montageablagerungen freigespült. Dabei half auch die FJ mit. Günther Staudenmyer jun. und Dominik Schoderböck könnten das Hochdruckstrahlrohr ausprobieren. Kdt Zehndorfer versuchte sich als Maschinist beim Probelauf der TS. Als Abschluss wurde mit dem LF „INZI1“ und TLF 2000 eine Probefahrt über Maria Elend zum FF-Haus durchgeführt.

Maibaum bekommt stabile Betongrube

Endlich wurde der Entschluss gefasst eine stabile Betongrube als fixen Aufstellungsplatz für den alljährliche aufzustellenden Maibaum herzustellen.
Wieser Anton übernahm das Ausheben der Grube.
Brauchen wir sie dann nur mehr zu schalen und zu betonieren….
Etwas Zeit ist ja noch bis zum 30.4. 🙂