Am 22. Mai um 16:40 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einem Wohnhausbrand im Gemeindegebiet Nußdorf ob der Traisen alarmiert.
Wir rückten mit Tank Inzersdorf und Pumpe Inzersdorf nach Nußdorf aus.
Bei der Ankunft am Einsatzort, lag eine starke Rauchentwicklung im Bereich Dachgeschoß vor.
Nach erfolgtem Erstangriff von außen, wurde ein erfolgreicher Innenangriff gestartet!
Nach dem Einrücken von der FF Inzersdorf übernahmen FF Nußdorf und FF Reichersdorf die Nachlöscharbeiten.
Handy im Notfall
Von Herrn Leopold Klenkhart wurden wir über nachfolgende Idee informiert. Danke für die Information. Der Bericht wurde von der Homepage des Österreichischen Roten Kreuzes übernommen. Auf Wikipedia ist zu diesem Thema bereits ein Artikel verfasst.
Die Idee, auf seinem Mobiltelefon Notfallnummern zu speichern und mit IN (Im Notfall, auf Englisch als IN case of emergency) zu kennzeichnen, kommt aus Großbritannien. In den letzten Monaten zirkulieren auch in Österreich in diversen Internet-Foren und -mailings Anleitungen zum Anlegen von Im Notfall anrufen – Nummern. Wahrscheinlich wird sich dieser Trend in den nächsten Monaten noch verstärken.
[audio:2007-05-16.mp3]Das Rote Kreuz greift die Idee gerne auf und wird in den nächsten Wochen diverse Informationskanäle nutzen, um die Bevölkerung zu IN zu informieren.
Üblicherweise werden seitens des Rettungsdienstes keine Angehörigen verständigt (ausgenommen bei Minderjährigen, deren Erziehungsberechtigte informiert werden). Ob jemand ein IN in seinem Mobiltelefon gespeichert hat oder nicht, ist daher für die Qualität der präklinischen Versorgung nicht von Bedeutung.
Die Information nutzen können diejenige, deren Aufgabe es ist, die Angehörigen von Erkrankten oder verletzten Personen zu informieren Polizei und Krankenhaus.
Wir empfehlen daher vor allem den folgenden Zielgruppen, eine oder mehrere IN-Nummern im Handy zu speichern:
- Kinder und Jugendliche
- Besucher von Großveranstaltungen
- Reisende ins Ausland bzw. aus dem Ausland
- Alleinstehende, ältere Menschen
- Chronisch Kranke
Wir beabsichtigen auch, IN im Rahmen der kommenden Fußball-Europameisterschaft 2008 speziell für unsere internationalen Gäste zu propagieren.
LKW Bergung
Am 14. April um 15:40 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in Inzersdorf alamiert. Wir rückten mit 8 Mann und allen Fahrzeugen aus.
Einige Minuten nach der Alarmierung sind wir mit unseren Einsatzkräften die FF-Getzersdorf, FF-Reichersdorf, FF-Herzogenburg und die FF-St.Pölten am Unfallort eingetroffen.
Ein von Inzersdorf Richtung Getzersdorf fahrender LKW kam beim Schmidt Kreuz rechts von der Fahrbahn aufgrund von Unachtsamkeit ab. Für die Bergung musste ein Spezialkran von der FF-St.Pölten angefordert werden.
Der Einsatz endete um 18:00 Uhr.
Besuch der 1.Klasse Volksschule
Am 14. April 2007 besuchte die erste Klasse der Volksschule Inzersdorf mit Ihrer Lehrerin Frau Humpelstätter unsere Feuerwehr.
Die Kameraden Wolfgang Brabletz und Wolfgang Hess-Vigne erklaerten den interessierten Kindern das FF-Haus und die Fahrzeuge mit den verschiedenen Geräten.
Die Kinder waren besonders begeistert als sie die Helme und Atemschutzmasken ausprobieren durften. Im Anschluss standen Schlauch auslegen und dem heissen Wetter angemessen zielspritzen mit der Kuebelspritze am Programm. Als Abschluss wurden die Kinder mit ihrer Lehrerin mit dem FF-Autos wieder zur Schule gebracht.
Feuerwehrfest Vorankündigung
Vom 15. bis 17. Juni 2007 veranstalten wir unser alle zwei Jahre stattfindendes Feuerwehrfest auf dem Gelände (Festzelt) und den Räumlichkeiten unseres Feuerwehrhauses.
Freitag, 15. Juni 2007
17:00 Uhr Festbetrieb
20.00 Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Haslinger Franz, Kdt. Zehndorfer Reinhard und Rentmeister Manfred
20.30 Uhr sorgt erstmals in Niederösterreich die „Showdisco“ für Unterhaltung
[audio:2007-05-28.mp3]
Samstag, 16. Juni 2007
10.00 Uhr Festbetrieb
20.30 Uhr Tanz- und Stimmungsabend mit den „musik4dance„
Sonntag, 17. Juni 2007
09:00 Uhr Festbetrieb, Frühschoppen, es spielt die „Trachtenkapelle Inersdorf-Getzersdorf“
17:00 Uhr Festausklang mit den „Donauprinzen„
Am Freitag Eintritt im VORVERKAUF 1 Euro, Abendkasse 3 Euro, Bis 21:30 Uhr mit Eintrittskarte 1 GRATIS alkohlfreies – oder Bargetränk, Samstag und Sonntag ist FREIER EINTRITT – und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Reinerlös dient zur Finanzierung neuer Einsatzkleidung.
Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Inzersdorf
