Siegendorf im Burgenland war am 18. August 2007 zum fünften Mal Austragungsort für die Ermittlung des härtesten Feuerwehrmanns Österreichs.
ORF Burgenland Heute hat über diesen Wettkampf einen Bericht verfasst.
Siegendorf im Burgenland war am 18. August 2007 zum fünften Mal Austragungsort für die Ermittlung des härtesten Feuerwehrmanns Österreichs.
ORF Burgenland Heute hat über diesen Wettkampf einen Bericht verfasst.
Bei der Monattsübung am 7. August 2007 stand der Abbau des Grillerzubaues und restliche Reinigungsarbeiten im FF-Haus. Der Abbau ging zügig vor sich, durch zu Hilfenahme eines Gabelstaplers.
Deine Kameraden wünschen Dir zum 40. Geburtstag Gesundheit und viel Erfolg.
Wo ist geblieben die Zeit nur,
als klein Erich mit dem 3-Rad durch Wetzmannsthal fuhr.Mit seinen Freunden hat er in diesem Ort so manche Streiche gespielt,
Einzelheiten werden nicht verraten, das wäre den Eltern zuviel.Er war natürlich auch brav und gewissenhaft, z.B. beim Flötenputzen,
da haben jetzt Gabi und Emma auch ihren Nutzen!Denn er hat ein wunderschönes Haus mit eigenen Händen gebaut,
auch wenns ihm manchmal ein Drum hat auf den Schädel gehaut.Doch jetzt ist wieder alles verheilt und gut,
weil ihm seine liebe Gabi immer so gut versorgen tut!Lieber Erich es ist so wie es ist,
kaum zu glauben dass du schon 40 Jahre bist.
Am Samstag den 21. Juli wurden die Filmaufnahmen der Feuerwehr durchgeführt. Frau Dr. Evelyne Frostl war pünktlich um 10:00 Uhr mit Ihrem Filmteam zur Stelle. Die Aufnahmen waren für uns als Feuerwehr etwas völlig neues. Es mussten Arbeiten manchmal langsam und öfters durchgeführt werden. Auf die Stellung der Sonne und die Blickrichtung mussten wir besonders achten. Es war ein schweißtreibender Job!!
Nach ca 2 Std Dreharbeiten war Frau Frostl zufrieden und wir erleichtert.
Am Freitag den 20. Juli um 14:00 Uhr war das Ferienspiel der Gemeinde beim Feuerwehrhaus stationiert.
Es wurden sechs Spielstationen von der Jugend aufgebaut und betreut. Nach einer Rundfahrt mit den FF-Autos gab es zur Stärkung ein Eis. Die Beteiligung der Kinder an den Stationen war gut besucht. Sie hatten sichtlich großen Spaß. FJF Wolfgang Brabletz, unterstützt von Astrid Brabletz, LM Dietmar Braunschweig und der Feuerwehrjugend leiteten die Stationen.
Zum Abschluss gab es Aufgrund der tropischen Hitze eine große Wasserschlacht.