Monatsübung März stand im Zeichen „Atemschutz“

Diese Übung wurde von unseren GRK Doppler Markus und Atemschutzwart Prankl Johann ausgearbeitet und stellte die Mannschaft vor einer großen Herausforderung.

Annahme war das im Bereich „Keller“ des zukünftigen Einfamilienhauses Frech zu einen Brand gekommen ist und eine Person vermisst wurde. Da der Keller sehr gut vernebelt und mit Hindernissen ausgestattet wurde, war diese Übung für unsere Kameraden sehr anspruchsvoll. Es konnten „alte“ Erkenntnisse wieder sehr gut aufgefrischt und „neue“ gewonnen werden.

Bei unserem Feuerwehrkameraden Frech Markus, möchte ich mich nochmals Bedanken für das zur Verfügung gestellte Objekt.

FJ-Std Generalprobe Wissenstest

Am 21. März 2009 wurde für den Wissenstest am 29.3. die letzten offenen Fragen der Fj beantwortet. Alle Knotenarten nochmals geschult. Am PC die möglichen Fragen per Test durchgearbeitet.  Die FJ könnte sich einzeln, überzeugen ob das erlernte auch umgesetzt werden könnte. Es wurde bei einigen Fragen nochmals der Rat des FJF LM Brabletz eingeholt.

FJ-Std Vorbereitung Wissenstest Knotenkunde

Am 7. März 2009 wurde wieder für den Wissenstest 2009  in Bronze, Silber, und Gold gelernt. Schwerpunkt diesesmal, Knotenkunde und erklären der einzlenen Geräte. Jugendführer LM Brabletz und Gehilfe FM Staudenmayer jun. waren im Großen und Ganzen zufrieden.

Verkehrsunfall L113 Kreuzung Inzersdorf

Am  Dienstag, den 3. März 2009 wurden wir um 15.44 Uhr von der BAZ St. Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die L 113  Kreuzung Pointstraße-Inzersdorf  alarmiert.

Kurze Zeit später rückte Pumpe und KDO Inzersdorf mit Abschleppwagen zur Unglücksstelle aus.

Zwei PKW und ein LKW stießen im Bereich der Kreuzung Inzersdorf zusammen. Der Beifahrer eines PKW´s wurde bei unserem Eintreffen bereits vom Rettungsdienst versorgt und der Lenker war unverletzt. Sonst wurde bei diesem Zusammenstoß zum Glück niemand mehr verletzt.

Seitens der FF Inzersdorf wurde die Unfallstelle abgesichert, Brandschutz aufgebaut sowie die Straßenreinigung durchgeführt. Ein PKW wurde nach Hause eskortiert (fahrtüchtig), der LKW konnte ebenfalls seine Fahrt fortsetzten. Den Abtransport des zweiten Fahrzeuges übernahm der ÖAMTC.

Einsatzdauer: 1h

Eingesetzte Fahrzeuge:

  • Pumpe Inzersdorf mit 6 Mann
  • KDO mit Abschleppwagen 2 Mann
  • Polizei
  • Rettung Herzogenburg

FJ Vorbereitung auf Wissenstest

Am 21. Februar hat die Vorbereitung auf den Wissenstest 2009 Ende März begonnen. FJ-Führer LM Wolfgang Brabletz hat mit der FJ die möglichen Fragen in Bronze, Silber und Gold durchgearbeitet.