Wettkämpfe in Hasendorf – Abschnitt Asperhofen / Bezirk Tulln

Ergebnis Bronze:

1. Inzersdorf, Angriff: 35,3+ 0 / 52,9, Punkte: 411,8
2. Grossau, Angriff: 35,5 + 10 / 51,7, Punkte: 402,8
3. Reichersdorf, Angriff: 47,3 + 0 / 56,0, Punkte: 396,7

Ergebnis Silber: nicht angetreten

Wettkämpfe in Totzenbach – Abschnitt Neulengbach

Ergebnis Bronze:

1. Inzersdorf, Angriff: 34,9+ 0 / 53,0, Punkte: 412,1
2. Reichersdorf, Angriff: 36,6 + 0 / 54,7, Punkte: 408,7
3. Unterradlberg, Angriff: 41,3 + 0 / 54,0, Punkte: 404,7

Ergebnis Silber:

1. Ossarn, Angriff: 42,3 + 0 / 55,2, Punkte: 402,5
2. Inzersdorf, Angriff: 43,8 + 5 / 53,0, Punkte: 398,2
3. Stössing, Angriff: 52,3 + 0 / 55,1, Punkte: 392,6

Wettkämpfe in Hafnerbach – Abschnitt St. Pölten Land

Ergebnis Bronze:

1. Inzersdorf, Angriff: 34,3 + 0 / 52,4, Punkte: 413,3
2. St. Christophen, Angriff: 36,0 + 0 / 50,8, Punkte: 413.2
3. Kirchstetten, Angriff: 34,3 + 0 / 53,3, Punkte: 412,4

Ergebnis Silber:

1. Ossarn, Angriff: 40,8 + 0 / 53,6, Punkte: 405,6
2. Inzersdorf, Angriff: 42,3 + 0 / 55,4, Punkte: 402,3
3. Johannesberg 1, Angriff: 46,2 + 5 / 52,9, Punkte: 400,9

Landeswettkämpfe in Traisen

Nach einer eher durchwachsene Saison und dem schlechten Abschneiden bei unseren
Abschittswettkämpfen gab es bei den Landeswettkämpfen hervorragende Platzierungen.

Durch die andauernden Regenfälle gab es sehr schwierige Bodenverhältnisse die sich natürlich auch auf die Angriffszeiten auswirkte.

Wir ereichten in Bronze A mit einem Löschangriff von 36,4 fehlerfrei den hervorragenden 6. Rang und mit einer ganz ordentlicher Leistung in Silber A mit einem Löschangriff von 44,4 + 10 Fehler (sehr umstrittenes unrichtiges Arbeiten) den 50. Platz. Ohne die 10 Fehler wäre es sogar der 16. Platz gewesen.