Hochwassereinsatz in Traismauer

Am 7. September 2007 um 18:22 Uhr wurden wir zu einem weiteren Hochwassereinsatz nach Traismauer durch Florian St.Pölten alarmiert. Wir rückten mit dem Tank, unseren LF und 12 Mann Besatzung aus.

Wie schon 2006 wurden wir auch heuer wieder von der FF Stollhofen zum Hochwasser Einsatz angefordert. Auch der Einsatzort hat sich nicht geändert: der Campingplatz bei der Marina in Traismauer drohte vom angeschlossen Badeteich überflutet zu werden. Dieser Teich wird zum Teil von der Traisen gespeist und durch das starke Hochwasser der Traisen drohte er wieder einmal über die Ufer zu treten.

Gemeinsam mit den Kameraden der Wehren FF Stollhofen, FF Frauendorf, FF Gemeinlebarn, FF Hilpersdorf der FF St. Pölten Stadt und der FF Horn pumpten wir 71.000 L Wasser in der Minute aus dem Badeteich in das angrenzende Entlastungsgerinne und konnten dadurch den Pegel des Badeteiches stabil halten. Erst als der Pegel der Traisen zu sinken begann, hat sich die Lage entspannt und der Einsatz konnte beendet werden.

Wir wurden in unserem Einsatzbereich von den Anwohnern hervorragenden verpflegt und dafür möchte ich mich stellvertretend für meine Kameraden herzlich bedanken.

Einsatzdauer: 5 Stunden

Hochwassereinsatz in Tradigist

Am 7. September 2007 um 7:32 Uhr wurden wir von Florian St. Pölten zum Hochwassereinsatz alarmiert. Wir rückten mit dem LF und 4 Mann Besatzung aus. Treffpunkt war, die Feuerwehrzentrale St. Pölten. Dort bekamen wir gemeinsam mit FF-Pummersdorf, FF-Statzendorf und anderen Wehren den Einsatzort Tradigist zugeteilt. Dort angekommen, wurden wir zur Tischlerei Gansch eingeteilt. Gemeinsam mit FF-Tradigist sollten wir die Überflutung der Tischlerei verhindern. Von den Sammelschächten rund um die Tischlerei pumpten wir mittels 2 Master Tauchpumpen das Grundwasser in die Hochwasser führende Pielach.

Einsatzdauer: 7 3/4 Std

Autobergung Langer Hof

Zu einer Autobergung wurden wir am 5. September 2007 um 21:00 Uhr gerufen. Ein PKW war auf der regennassen Straße ins schleudern gekommen und von der Fahrbahn abgekommen. Wir rückten mit 5 Mann, Tank, LF und Abschleppwagen aus. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Dauer des Einsatzes 1 1/4 Stunde.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 28. Juni um 06:02 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person am „Langen Hof“ auf der L110 Ortseinfahrt Wetzmannsthal alarmiert. Wir rückten mit 10 Mann und allen Fahrzeugen aus.

Am Einsatzort angekommen wurde ein Auto das frontal an einem Baum angefahren ist vorgefunden. Eine eingeklemmte Person war nicht im Fahrzeug, von dem Lenker fehlte jede Spur.

Mit Unterstützung der FF-Herzogenburg und deren Kran wurde das Auto zum Feuerwehrhaus transportiert.

Fahrzeugbergung

Am 26. Juni um 22:15 Uhr wurden wir durch Florian St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in Inzersdorf alarmiert. Wir rückten mit 14 Mann und allen Fahrzeugen aus.