Hochwassereinsatz in Waldlesberg

Am Samstag den 12. Juni um 20:47 Uhr wurden wir zu Auspumparbeiten nach Waldlesberg Gemeinde Traismauer gerufen.

Wir rückten mit TLF200, LF und KDO samt 20 Mann aus.  Dort angekommen wurden wir zu Straßenreinigungsarbeiten eingeteilt. Um 24:00 Uhr waren wir wieder einsatzbereit.

Auto ausgebrannt

Am 1. April 2010 ereignete sich auf der S33 am Rastplatz Inzersdorf ein Autobrand. Beim eintreffen am Einsatzort  stand das Auto auf der Vorderseite bereits unter Vollbrand. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte der Brand innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden.

Kleinbrand in Franzhausen

Zu einem Brandeinsatz in Franzhausen wurde die FF – Inzersdorf am 14. Februar um 16.47 alarmiert.

Laut erster Meldung stand ein Schuppen (B3) in Brand, im Endeffekt stlellte sich heraus das es sich nur um einen Müllcontainerbrand handelte.

Somit konnten wir nach 30 min mit unseren Fahrzeugen wieder in das Gerätehaus einrücken.

Keine Bilder vorhanden!

Eingesetzte Kräfte:
FF Inzersdorf: TLFA-2000, LF, KDO;
FF Nussdorf (örtlich zuständig) TLFA-2000
FF Getzersdorf: KLF-W
FF Reichersdorf: TLFA-4000
FF Traismauer-Stadt: 2x TLFA-4000

Heizhausbrand in Inzersdorf

Am 1. Februar um 12.12 Uhr wurden wir zu einem Heizhausbrand in Inzersdorf alarmiert.

Aus bisher noch ungeklärter Ursache entstand im Heizkeller eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Brand. Als der Hausbesitzer diesen bemerkte, versuchte dieser vergeblich den Schwelbrand selbst mit Wasserkübeln zu löschen.

Erst die alarmierten Einsatzkräfte konnten den Brand mittels C-Rohr und unter Einsatz von schwerem Atemschutz rasch löschen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Eingestetzte Feuerwehren:

FF Inzersdorf, FF-Getzersdorf, FF Reichersdorf, FF Herzogenburg Stadt.

Ebenfalls mitalarmiert wurden:
Polizei, Rotes Kreuz und EVN

PKW Unfall auf LH110

In der Silvesternacht um 02:21:06 wurden wir zu einen Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße nach Herzogenburg gerufen.  Am Unfallort angekommen,waren Gott sei Dank die Insassen nicht verletzt. Das Auto befand sich im Straßengraben auf den Dach liegend. Wir konnen das Auto händisch auf die Räder stellen, mit dem TLF herausziehen und stellten den PKW im FF-Haus ab.

Eingesetze Kräfte: TLF-2000, LF,  KDO; 12 Eingesetzte FF-Männer

k-DSCF5715