Im Verlauf der letzten Woche wurden wir zu mehreren Einsätzen alarmiert. So blieb es in der Gemeinde bei kleineren Auspumparbeiten, Sturmschäden und einer Fahrzeugbergung. Um einiges schlimmer erwischte es die umliegenden Ortschaften – so auch unter anderen Untergrafendorf, Langmannersdorf und Kapelln – wo wir im Verlaufe der Woche bei Aufräumarbeiten vor Ort Hilfe leisteten.
Wie zahlreiche andere Feuerwehren, traf auch uns das Unwetter und wir hatten mehrere Einsätze abzuarbeiten. Nach der Alarmierung kurz vor 18 Uhr, konnten die letzten Mitglieder am Tag darauf um 09:00 Uhr Vormittags die letzten Arbeiten beenden und ins Gerätehaus einrücken.
Fast am Tag genau zu einer Personensuche im Jahr 2016 (23. Jänner), wurden wir heute/Sonntag um 05:22 Uhr wieder zu einer Personensuche im Raum Inzersdorf alarmiert. Nachdem die Person abgängig war und per Anruf nicht erreicht werden konnte, wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.
Über 140 Kameradinnen und Kameraden unterschiedlichster Einsatzorganisationen durchkämmten bei kalten Temperaturen das Gemeindegebiet. Kurz nach 9 Uhr konnte die vermisste Person, glücklicherweise wohl auf und gesund, gefunden werden.
Wir bedanken uns bei den Einsatzorganisationen (Polizei, Rettung, Rettungshunde Niederösterreich, Rettungshundestaffel des Samariterbundes Ebreichsdorf, Drohnenteam der FF Hafnerbach,…) sowie auch allen dazugestoßenen Feuerwehren aus dem Umkreis für die im Ernstfall gewohnte und notwendige perfekte Zusammenarbeit!
Nicht vergessen darf man die Versorgungskette im Hintergrund – hier bedanken wir uns u. A. bei der Bäckerei Käppl, Fam. Schoderböck & Englhart-Schoderböck, und vielen weiteren freiwilligen Helfern – So konnten wir über die längere Dauer des Einsatzes rasch einen Verpflegungsplatz mit Jausensemmerln, warmen Tee, Kaffee und Gulasch bei uns im Feuerwehrhaus bereitstellen.