Müllcontainerbrand bei Müllinsel in Walpersdorf

2 Stunden „alt“ war das neue Jahr und schon wurden wir zu unserem 1. Einsatz, am Neujahrstag, alarmiert. Als Grund gab Florian St.Pölten einen beobachteten Müllcontainerbrand (nähe Schloss Walpersdorf).

Starke Rauchentwicklung erschwerte die Brandbekämpfung, doch der Brand war schnell unter Kontrolle – aber der Müllcontainer war leider nicht mehr zu retten. Als Brandursache könnte auf eine noch nicht abgekühlte Feuerwerksbatterie geschlossen werden.

Fahrzeugbergung höhe Wetzmannsthal

Am 17. Juni 2016 um 08:54 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung ,höhe Wetzmannsthal – Langer Hof, von Florian St.Pölten alarmiert.

Ein schwarzer Dacia kam rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Der Lenker blieb unverletzt und am Auto entstand ein Totalschaden.

 

Brandverdacht im Schloss Walpersdorf

Am 22. März 2016 um 14:12 Uhr wurden wir zu einem Brandverdacht im Schloss Walpersdorf – Westturm von Florian St.Pölten alarmiert.

Nur wenige Minuten später rückten wir mit dem HLF 2 Richtung Walpersdorf aus, beim Fasangarten in der Turmstraße war der Brandherd bereits ersichtlich. Das LF fuhr zum Schloss Walpersdorf in die Schlossstraße.

Beim Eintreffen am Einsatzort stand eine Hecke auf der Innenseite der Mauer in Vollbrand, aufgrund der Größe des Brandes wurde ein weiterer Tank der FF-Herzogenburg angefordert.

Unser Atemschutztrupp begann unverzüglich mit den Löscharbeiten. Die FF-Herzogenburg unterstützte bei der Brandbekämpfung von außen. Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle.

Nach den abgeschlossenen Löscharbeiten erfolgte durch die FF Herzogenburg mittels Wärmebildkamera eine Überprüfung der Glutnester.

Um ca. 15 Uhr konnten wir Brand aus geben und wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
– FF Inzersdorf HLF 2, LF 7 Personen
– FF Herzogenburg RLF 4 Personen
– Polizei Herzogenburg

Dachstuhlbrand

Am 21. März 2016 um 11.26 Uhr wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Inzersdorf Dorfstraße 11 von Florian St.Pölten alamiert.

Die Brandursache dürfte auf Funkenflug zurückzuführen sein.

An dem Einsatz waren 7 Feuerwehren mit 48 Mann und 4 Atemschutztrupps im Einsatz.

Eingesetzte Kräfte:
– FF Inzersdorf
– FF Getzersdorf
– FF Reichersdorf
– FF Nußdorf
– FF Theyern
– FF Statzendorf
– FF Herzogenburg-Stadt
– Rotes Kreuz Herzogenburg
– Samariterbund Traismauer
– Exekutive
– Rauchfangkehrer

 

 

Fahrzeugbergung Langen Hof

Am 30. Jänner 2016 um 07:55 Uhr wurden wir zu einer weiteren Fahrzeugbergung innerhalb 24 Stunden von Florian St.Pölten alarmiert.

Nur wenige Minuten später rückten wir mit 14 Mitglieder und dem Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus.

Ein PKW ist von Inzersdorf in Fahrtrichtung Krems kommend von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit einem Baum.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort verschafften wir uns einen Überblick über die Lage und begannen mit dem Abtransport des verunfallten Fahrzeuges. Die Autolenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum St.Pölten gebracht.

Nach 60 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.