Winterschulung

Bei unserer ersten Ausbildungseinheit 2018, erhielten wir sämtliche Informationen bezüglich dem Vorgehen bei Verkehrsunfällen mit Elektro- und Hybridfahrzeugen. Wie diese grundsätzlich aufgebaut sind und worauf bei der Menschenrettung, bei Löscharbeiten und beim Arbeiten mit dem Bergesatz zu achten ist. Abgehalten wurde die perfekt ausgearbeitete Schulung von unserem Ausbildner BM Bernhard Neuchrist und Fahrmeister OFM Phillipp Schinnerl.

Jahresabschlussübung

Gemeinsam mit der Feuerwehr Getzersdorf führten wir unsere Jahresabschlussübung in der Lagerhalle am Gelände der Familie Hiegesberger – Milchexpress durch.

Es galt 3 vermisste Personen zu finden welche laut Erstmeldung bewusstlos seien. Der erste Atemschutztrupp konnte die Vermissten lokalisieren und wurde dann von 2 weiteren Trupps bei der Rettung unterstützt. Mittels Korbschleiftrage wurden zwei der vermissten Personen abgeseilt. Die weiteren Kameraden bauten vorsorglich den Brandschutz auf, wobei als Wasserentnahmestelle der anliegende Mühlbach diente.

Bei der Abschlussbesprechung wurde positiv hervorgehoben, dass beide Wehren exzellent zusammengearbeitet und sich gegenseitig unterstützt haben. Anschließend gab es in unserem Feuerwehrhaus reichlich Verpflegung wo sich auch die Familie Hiegesberger mit Mehlspeisen für die tolle Übung bedankte.

Dankeschön an die Familie Hiegesberger, der Feuerwehr Getzersdorf und allen teilnehmenden Kameraden.

Knotenkunde und Aufgaben der Einsatzleitung

Im Stationsbetrieb erhielten wir dieses mal eine Auffrischung, der im Einsatz wichtigen Knoten. Praktisch geschult wurden wir dabei von LM Günther Staudenmayer jun. und OFM Nicole Gärtner. Bei der zweiten Station erhielten wir eine theoretische Schulung zur Einsatzleitung ( Aufgaben, Ablauf, Organisation ) von unserem Ausbildner BM Bernhard Neuchrist.

Übung – Fahrzeug und Gerätekunde

Als auffrischende und sehr wichtige Übung, stand bei uns diesmal Fahrzeug und Gerätekunde am Ausbildungsplan. Dabei galt es unter anderem, anhand von gezogenen „Kärtchen“ die Ausrüstung im Fahrzeug zu finden und zu erklären, ( Anwendungsbereiche, worauf ist zu achten, sicherer Umgang usw. ). Ausgearbeitet und abgehalten wurde die Übung von unserem Zeugmeister, LM Thomas Schoderböck 2 und Fahrmeister, OFM Philipp Schinnerl.