Bei der Monatsübung am 4. September 2007 wurden alle Geräte für einen möglichen Hochwassereinsatz überprüft. Weiters wurde am Löschteich (Schloßteich) in Walpersdorf die TS auf seine Funktion und Leistungsfähigkeit getestet. Die Jungmänner wurden auf die richtige Bedienung der TS vom GK Franz Pinz geschult. Abschluss der Übung war, die rasche Inbetriebnahme des Notstromagreggates des Löschfahrzeuges „Inzi1“.
Monatsübung August
Bei der Monattsübung am 7. August 2007 stand der Abbau des Grillerzubaues und restliche Reinigungsarbeiten im FF-Haus. Der Abbau ging zügig vor sich, durch zu Hilfenahme eines Gabelstaplers.
Unterabschnittsübung
Monatsübung April
Am 3. April wurde auf Wunsch von Kdtstv Thomas Schoderböck der gerade sein Haus baut, die verlegten Abwasserkanäle von Montageablagerungen freigespült. Dabei half auch die FJ mit. Günther Staudenmyer jun. und Dominik Schoderböck könnten das Hochdruckstrahlrohr ausprobieren. Kdt Zehndorfer versuchte sich als Maschinist beim Probelauf der TS. Als Abschluss wurde mit dem LF „INZI1“ und TLF 2000 eine Probefahrt über Maria Elend zum FF-Haus durchgeführt.
Monatsübung
Bei der Monatsübung am 06.03.2007 stand am Ausbildungsplan, Schulung am Atemschutzgerät und am neuen LF „INZI 1“. Der ATM-Wart Johann Prankl und Fahrmeister Andreas Schoderböck organisierten bei Kamerad Matthias Wieser in Walpersdorf eine entsprechende Übung.
Übungsannahme: Bei Schweiß- ü. Lötarbeiten im Keller, entstand ein Brand. Der Hausbesitzer wurde vermisst. Eine Herausvorderung für den Atemschutztrupp war die Bergung des Verletzten, da der Rettungsweg über Stiegen und verstellte Gänge führte. Das LF war für den Löschangriff verantwortlich. Hier könnte der eingebaute Lichtmast seinen Vorteil ausspielen gegenüber Aufbau eines Lichtstatives.