Am 14.06.2012 hielten wie, so wir alle 2 Jahre üblich, eine Brandschutz-Übung im Kindergarten in Inzersdorf ab.
Die Kinder wurde schonend auf die Evakuierung des Kindergartens vorbereitet indem ihnen alles genau erklärt wurde und ihnen versichert wurde dass sie keine Angst zu haben brauchen.
Nachdem das Erdgeschoß ordentlich vernebelt wurde und der Rauch sich auch schon bis hinauf in den Turnsaal im 1. Stock zog, wurde die Feuerwehr „alarmiert“.
Das dauerte natürlich nicht lange denn die Kameraden standen schon in voller Ausrüstung bereit für den Ernstfall.
Den Kindern machte es sichtlich Spaß, denn sie ließen sich (besonders diejenigen die sich als vermisste Kinder im verrauchten Turnsaal unter Aufsicht verstecken durften) bereitwillig von ihren Betreuerinnen und den Feuerwehrkameraden ins Freie bringen.
Zur Belohnung bekam danach jedes Kind dann noch ein Packerl Schnitten von Kommandant BI Reinhard Zehndorfer überreicht.
Maibaum wurde ausgeliefert
Verkehrsunfall auf Kreuzung in Inzersdorf
Am Samstag den 08.06.2012 um 20.24 Uhr wurde unsere Wehr zu einem Verkehrsunfall mit Autobergung alarmiert.
Auf der Kreuzung zwischen der Walpersdorfer- bzw. Getzersdorfer Straße und der Ortsstraße in Inzersdorf übersah eine Kremser Lenkerin mit ihrem Klein-PKW wahrscheinlich wegend des gerade herrschenden schweren Gewitters eine Vorrangtafel.
Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW bei dem Gott sei Dank nur teils geringer Sachschaden an beiden PKW’s entstand.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
85er von Kamerad Franz Zehndorfer
Am Sontag dem 03.06.2012 feierte Kamerad Franz Zehndorfer im Gh. Stelzhammer in Inzersdorf seinen 85. Geburtstag.
Als Gratulanten fanden sich Bürgermeister Franz Haslinger, eine Abordnung des Bauernbundes Inzersdorf unter Obmann Dipl. Ing. Reinhard Engelhart-Stumptner, der Seniorenbund unter Obmann Gerhard Egger und Fr. Wilma Müller sowie eine Abordnung der Feuerwehr Inzersdorf ein. Kommandant BI Thomas Schoderböck bedankte sich herzlich für die Einladung und überbrachte die Glückwünsche der Kameraden. In seiner Ansprache hob der Kdt.Stv. besonders das Mitwirken von Kamerad Franz Zehndorfer beim Aufbau der Wehr in der Nachkriegszeit und seine ungebrochene Verbundenheit zur Kameradschaft hervor.
BI Thomas Schoderböck bedankte sich für seine bereits über 60 jährige (!) Tätigkeit bei der Wehr, wünschte viel Gesundheit und übereichte im Anschluss ein Geschenk.
Weiters wurde der Jubilar von Bürgermeister Franz Haslinger in dessen Ansprache für seine aufopfernde Dokumentationstätigkeit der Ortsgeschichte von Walpersdorf und seinen Einsatz für die Reparatur und Wiederinbetriebnahme der Turmuhr auf der Walpersdorfer Schlosskapelle besonderen Dank ausgesprochen.
Scheunenbrand in Getzersdorf
Am 29. Mai 2012 um 9:27, wurde die FF-Inzerdorf zu einen Scheunenbrand per Sirene alarmiert.
Wir rückten einige Minuten später mit dem TLF2000 aus. Bei der Dorfeinfahrt, sahen wir schon starke schwarze Rauchschwaden aufsteigen. Am Brandherd (Stadel im Bereich Dorfstraße)angekommen, begann wir sofort mit dem Löscharbeiten vom Tank TLF 2000. Da der Brand rechtzeitig entdeckt wurde konnte er rasch gelöscht werden und somit ein weiterer Sachschaden bzw. der Verlust des gesamten Objektes von den eingesetzten Feuerwehren verhindert werden.
Die Kräfte der FF-Getzersdorf verblieben noch einige Zeit zur Brandwache am Objekt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Getzersdorf mit KLF-W (örtl. Zuständig)
FF Inzersdorf
FF Reichersdorf
FF Herzogenburg Stadt
FF Statzendorf
FF Theyern
FF Traismauer Stadt.
