Verkehrsunfall auf der Zeiselstraße

Und wieder schrillten die Sirenen am Son. 16.12. um 9:29 Uhr,  SMS Mitteilung lautete „Fahrzeugbergung“. Wir rückten mit dem TLF-A 2000, dem KDO und 11 Mann aus.

Laut Florian St. Pölten war der Unfall auf der Zeiselstraße zw. Inzersdorf und Getzersdorf. Am Einsatzort angekommen, hatte sich der Fahrer bereits befreit, er war leicht verletzt. Das Auto war aber schwert beschädigt. Der Einsatzleiter forderte den Kran der FF-Herzogenburg an. Gemeinsam bargen, verluden wir das Auto und transportierten es zum Bauhof.

Wohnhausbrand in Nussdorf

Am Samstag 15.12. um 4:16 Uhr wurden wir per Sirene und Blaulicht SMS aus dem Schlaf gerissen. Wir rückten mit dem TLF-A 2000, mit 9 Mann Besatzung, zu einen Wohnhausbrand in Nussdorf aus.

Wir bekamen den Auftrag, eine längere Zubringerleitung, gemeinsam mit anderen Feuerwehren zu legen, denn das Haus stand etwas Abseitz vom letzen Hydranten in Wald Nähe.
Mehrere Atemschutztruppe bekämpften das Feuer in einem Innenangriff, parallel dazu wurde ein umfassender Außenangriff vorgetragen.

Der Einsatz dauerte ca 5 Stunden, bis Brand aus gegeben werden konnte, am Haus entstand beträchtlicher Schaden.

Es war der gesamte Unterabdschnitt 6, mit den angrenzenden Feuerwehren im Einsatz.

FF Herzogenburg-Stadt, FF Nußdorf ob der Traisen(örtlich zuständig), FF Inzersdorf ob der Traisen,FF Reichersdorf, FF Theyern, FF Traismauer-Oberndorf, FF Traismauer-Stadt, FF Traismauer-Waldesberg, FF Ossarn, FF Wagram ob der Traisen, Rettungsdienst, Polizei

MÜ Geräteschulung an allen Fahrzeugen.

Diese Monatsübung stand ganz im Zeichen alle Geräte der beiden Fahrzeuge TLF-A 2000 und LF auf ihren einwandfreien Zustand zu prüfen. Das heißt Spreitzer und Schere, TS, Motorsäge, Drucklüfter, Hochdruckpumpe des TLF in Betrieb zu setzen und falls erforderlich kleine Reperaturarbeiten zu veranlassen oder vorbeugende Instandsetzungsarbeiten zu bestellen.

Grundsätzlich konnten bei dieser MÜ, durch den Zeugmeister und den teilnehmenden Kameraden keine gröberen Mängel festgestellt werden.

80. Geburtstag von Kamerad Josef Engelhart

Am Samstag den 08.12.2012 lud Kamerad Josef Engelhart eine Abordnung der Wehr zur Feier seines 80. Geburtstages ins Gh. Stelzhammer in Inzersdorf ein.

Kommandant OBI Reinhard Zehndorfer bedankte sich recht herzlich für die Einladung und überbrachte die Glückwünsche der Kameraden.
In seiner Ansprache hob der KDT besonders seine langjährige Mitgliedschaft bei der Wehr hervor.
Josef Engelhart ist ja bereits einer der ältesten Kameraden unserer Wehr, wobei man betonen muss dass man ihm seinen 80er eigentlich nicht wirklich ansieht!
Als Gratulanten stellten sich u. a. seine Kollegen vom Kirchenchor Getzersdorf, der Bauernbund und Bgm. Franz Haslinger ein.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die Einladung!
Die Bilder sprechen für sich.

 

7. FF-Advent der FF Inzersdorf/Tr.

Am 30.11.2012 fand der 7. FF-Advent vor und im Gerätehaus statt.

Kdt Zehndorfer durfte bei seinen Eröffnungsworten neben den zahlreich erschienennen Gästen den Pfarrmoderator H. Ulrich Mauterer CanReg, Bgm. Franz Haslinger, Vizebgm. Mag. Ewald Gorth und einige Gemeindemandatare zur Veranstaltung begrüßen.
Pfarrmoderator Ulrich sprach besinnliche Worte zur bevorstehenden Adventzeit und “erleuchtete” den Christbaum gemeinsam mit Bgm. Franz Haslinger. Eine Abordnung der Trachtenkapelle Inzersdorf-Getzersdorf sorgte für die musikalische Umrahmung.

Beim Weihnachtsmarkt in der Fahrzeughalle konnten sich unsere Gäste schon mal kleine Geschenke für`s große Fest aussuchen.
Es gab Stände mit Weihnachtsbasteleien, Krippen, Bäckereien, Malereien und noch vieles mehr. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz, denn sie konnten am Honigstand der Fam. Ziegelwanger Lebzelte verzieren die sie dann mit nach Hause nehmen konnten.

Die Außentemperatur war für Glühwein und Punsch wieder optimal.
Mit deftigem Kesselgulasch, das wieder von Markus Doppler selbst zubereitet und ausgegeben wurde, Leberkässemmeln, Speckbroten, Leberpastetenbroten und Spiralis war wieder für alle Gäste etwas dabei.
Beim Achterl-Stand konnte man sich danach noch das eine oder anderen erlesenen “Tropfen” gönnen.

Wir danken unseren Gästen für Ihren Besuch und hoffen sie im Nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.