Am Mitttwoch den 22. November wurden wir zu einer LKW-Bergung in Walpersdorf (Turmstraße) alarmiert. Der, leicht in Schräglage geratene, LKW konnte innerhalb kurzer Zeit gesichert und wieder fahrtüchtig gemacht werden.

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT
Am Mitttwoch den 22. November wurden wir zu einer LKW-Bergung in Walpersdorf (Turmstraße) alarmiert. Der, leicht in Schräglage geratene, LKW konnte innerhalb kurzer Zeit gesichert und wieder fahrtüchtig gemacht werden.
Unser Markus lud zur 40er Feier in das Feuerwehrhaus ein. Zu den Festgästen zählten zahlreiche Mitglieder unserer Wehr mit dem Kdt. OBI Günther Staudenmayer sen., eine Abordnung der FF Getzersdorf mit unserem UA- Kdt. HBI Herwig Leitner und die Jagdgesellschaft Inzersdorf mit ihrem Jagdleiter Franz Haslinger. Musikalisch perfekt umrahmt wurde die Feier von der Trachtenkapelle Inzersdorf- Getzersdorf mit dem Obmann Dr. Markus Mader sowie den Jagdhornbläsern. Nach der Begrüßung und der Vorstellung der bisherigen Feuerwehrlaufbahn unseres Stellvertreters, konnte ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Die Gäste wurden neben Gegrillten mit ausreichend Getränken, Kaffee mit Mehlspeise verwöhnt.
Lieber Duplo – Von deinen Kameradinnen und Kameraden nochmals alles Gute zu deinem 40. Geburtstag !
Der UA 6 des Feuerwehrabschnittes Herzogenburg übte dieses mal in Nußdorf. Bei der perfekten und nicht alltäglichen Übung, handelte es sich um einen Unfall mit gefährlichen Stoffen und Menschenrettung mehrerer verletzten Personen. Die Aufgabe der FF Inzersdorf bestand darin, einen Atemschutz-Trupp zu stellen und einen Dekontaminationspslatz zu errichten. Herzlichen Dank an die FF Nußdorf und die Fam. Obst- und Weinhof Altenriederer!
Am vergangenen Wochenende besuchten wir mit 12 FJ-Mitgliedern den Orientierungsbewerb in Pyhra.
Wir gratulieren zu 6 absolvierten Melder/Melder-Spiel Abzeichen!
Melder-Spiel Abzeichen:
Melder Abzeichen:
Am Freitag wurden wir zu einem Fahrzeugbrand in Inzersdorf (Pointstraße/Höhe Halle Ernd) alarmiert.
Dort angekommen, konnten wir eine Rauchentwicklung bei einem abgestellten Traktor feststellen. Nach einer kurzen Abkühlung mittels Schnellangriffsleitung und einer Beobachtung bzw. Begutachtung des Fahrzeugs, konnten wir den Einsatz beenden. Somit war auch der Einsatz weiterer Feuerwehren nicht mehr notwendig.